BStK.-Nr. 977a
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Wörter im Rezepttext: 13 Wörter (f. 12v, 13r, 30r) im Antidotarius Nicolai; davon 11 (f. 12v-13r, 30r) im fortlaufenden Text und 2 (f. 13r) marginal stehend; Wörter als Bestandteil des Textes als Nachtrag von einer textfremden Hand eingetragen; Marginalglossen von einer dritten Hand; Glosse auf f. 30r von einer vierten Hand; die Glossen stehen zumeist im Text, der unterhalb des Schriftspiegels eingetragen worden ist. |
| Zeit | Wohl 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. |
| Ort | - |
| Sprachgeographische Einordnung | Md. (nach K. Siewert, S. 110). |
| Edition |
K. Siewert, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (II), S. 107. |
| Literatur zu den Glossen | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/977a [Stand 07.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/977a.xml [Stand 07.11.2025]. |