| Handschrift(en) | 
    
        - Wien, Österreichische Nationalbibliothek Cod. 970
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    931, f. 1r-133v: Gregor der Große, Homiliae in Ezechielem
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 1 Interlinearglosse (f. 72r am oberen Rand über der ersten Zeile) zu Gregor der Große, Homiliae in Ezechielem; Handschrift nur spärlich lateinisch glossiert.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    10.-11. Jahrhundert.  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 144. 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Rolf Bergmann, Die althochdeutsche Glossenüberlieferung des 8. Jahrhunderts, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, I. Philologisch-Historische Klasse, Göttingen 1983, S. 9
  
  
 
              - 
      Hartwig Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge. Old High German Glosses: A Supplement, Toronto – Buffalo 1974, S. 144
  
  
 
              - 
      Hartwig Mayer, Die althochdeutschen Griffelglossen der Handschrift Salzburg St. Peter a VII 2, Studien zum Althochdeutschen 28, Göttingen 1994, S. 30
  
  
 
              - 
      Walter Stach, Mitteilungen zur mittelalterlichen Glossographie, in: Liber Floridus. Mittellateinische Studien. Paul Lehmann zum 65. Geburtstag am 13. Juli 1949, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Suso Brechter, St. Ottilien 1950, S. 16
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Rolf Bergmann, Gregor der Große. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 138-144
  
  
 
              - 
      Rolf Bergmann, Überblick über die Gregor-Glossierung, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 537, 542
  
  
 
              - 
      Ingo Reiffenstein, Salzburger Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1441
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/931 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/931.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |