| Handschrift(en) | 
    
        - Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 235
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    836k, f. 30r-36r: Aldhelm, De laudibus virginum
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 1 interlineare Glosse (f. 31r) zu Aldhelm, De laudibus virginum (nach SchG.); der Codex enthält zudem wenigstens eine altenglische Griffelglosse (f. 24r) zu Paulinus von Nola, Carmina.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       Edition der in SchG. gemeldeten Glosse steht noch aus. 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen
         | 
        
          
              - 
      Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, 1-12, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Tübingen 2004, Bd. 3, S. 106
  
  
 
              - 
      Rolf Bergmann, Aldhelm. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 8-12
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, Althochdeutsch und Altsächsisch in insularer Schrift. Ein Augenschein, in: Wörter - Texte - Schreiberhände. Words - Texts - Scribal Hands. Sprachliche und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen fränkischem Reich, Irland und Britannien im Frühmittelalter . Linguistical and cultural interactions between the Frankish empire, Ireland, and Britain in the Early Middle Ages, herausgegeben von Brigitte Bulitta – Stephen Pelle – Almut Mikeleitis-Winter und Katja Schmidt unter Mitarbeit von Robert Getz, Berlin – Boston 2024, S. 70
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, The Old English Dry-Point Glosses, in: Anglo-Saxon Micro-Texts, edited by Ursula Lenker – Lucia Kornexl, ANGLIA 67, Berlin – Boston 2019, p. 163, n. 7
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/836k [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/836k.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |