| Handschrift(en) | 
    
        - Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Reg. lat. 1861
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    829, f. 1r-117v: Platon, Timaeus (in der Übersetzung des Chalcidius); darin: f. 1v-10r: Translatio (I)
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 1 Interlinearglosse (f. 4r) zu Platon, Timaeus (in der Übersetzung des Chalcidius); Glosse in bfk-Geheimschrift eingetragen; der Text ist sonst durchgehend, wenn auch nicht sehr dicht, interlinear und marginal lateinisch glossiert und korrigiert.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Unbestimmt.ⓘ  | 
  
  
    | Edition | 
    
       StSG. IV, S. 325 (Nr. DCXIVb Nachtr.). 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
         | 
        
          
              - 
      Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 611, Nr. 546
  
    (online)
  
 
              - 
      Élisabeth Pellegrin, Les manuscrits classiques latins de la Bibliothèque Vaticane, 2,1. Fonds Patetta et Fonds de la Reine, Documents, Études et Répertoires 21, Paris 1978, p. 451
  
  
 
           
         | 
      
      
        | 
          Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
         | 
        
          
              - 
      Andreas Nievergelt, Die Glossierung der Handschrift Clm 18547b. Ein Beitrag zur Funktionalität der mittelalterlichen Griffelglossierung, Germanistische Bibliothek 28, Heidelberg 2007, S. 656
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, Geheimschriftliche Glossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 258
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/829 [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/829.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |