| Handschrift(en) | 
        Paris, Bibliothèque Nationale de France lat. 9566 | 
    | Glossierte Inhalte | 757, f. 1r-72v: Aachener Kanonikerregel von 816 | 
    
      | Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 4 Marginalglossen [f. 4r, 6r (2), 8r] zur Aachener Kanonikerregel von 816; Glossen auf f. 4r, 8r von einer Hand (= Hand B bei J. Schroeder), Glossen auf f. 6r von einer zweiten Hand eingetragen. | 
   
  
  
    | Zeit | Anfang des 10. Jahrhunderts. | 
  
  
    | Ort | Benediktinerabtei Echternach. | 
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | Mfrk. (nach R. Bergmann, S. 106f.; R. Bruch, S. 48f.). | 
  
    | Edition | A. Steffen, PSHL. 62 (1928) S. 450; J. Schroeder, PSHL. 91 (1977) S. 354; Lesung Huna bzw. huua bei Autopsie als huva identifiziert. | 
      
        | Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 | 
              
      Rolf Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977, S. 106f.
  
  
      Robert Bruch, Glossarium Epternacense. Spätalthochdeutsche Glossen aus Echternach, I. Tatsachen und Quellen, Publications nationales du Ministère des Affaires culturelles, Luxemburg 1964, S. 28f., 48f., Nr. XXVI
  
  
      Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Die althochdeutsche Überlieferung in Echternacher Handschriften, in: Die Abtei Echternach 698-1998. Herausgegeben von Michele Camillo Ferrari, Jean Schroeder und Henri Trauffler in Zusammenarbeit mit Jean Krier, Luxemburg 1999, S. 118
  
  
      Ingrid Kelling, Die althochdeutschen Aratorglossen, Jena 1964 [Maschinenschriftliche Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena], S. 49
  
  
      Jean Schroeder,  Bibliothek und Schule der Abtei Echternach um die Jahrtausendwende, PSHL. 91 (1977), p. 354
  
  
      Albert Steffen,  Glossenhandschriften und althochdeutsche Glossen aus Echternach, PSHL. 62 (1928), p. 441, 450
  
  
 | 
      
        | Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 |  | 
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/757 [Stand 31.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/757.xml [Stand 31.10.2025]. |