Handschrift(en) |
- München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29660/2
|
Glossierte Inhalte |
710q, Salomonisches Glossar (Fragment zum Buchstabenbereich C)
|
Zahl und Art der Glossen |
Alphabetisches Sachglossar: 10 Glossen [8 im Kontext, 2 interlinear (f. 1rb, 2vc)] zu den Salomonischen Glossaren; Glossar in abgesetzten Zeilen geschrieben; Anfangsbuchstabe des Lemmas vorgezogen; interlineare Glossierung nicht erkennbar. |
Zeit |
Glossen im Glossarkontext im 11./12. Jahrhundert geschrieben. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Unbestimmt.ⓘ |
Edition |
B. Meineke, Sprachwissenschaft 15 (1990) S. 230f.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Birgit Meineke, Die Glossae Salomonis, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 836
-
Andreas Nievergelt, The Salomonian Glossary, in: Medieval Glossaries from North-Western Europe. Tradition and Innovation, edited by Annina Seiler – Chiara Benati – Sara M. Pons-Sanz, The Medieval Translator/Traduire au Moyen Âge 19, Turnhout 2023, p. 422
-
Hans Ulrich Schmid, Salomonisches Glossar, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 426-428
-
Stefanie Stricker, Old High German Glossaries, in: Medieval Glossaries from North-Western Europe. Tradition and Innovation, edited by Annina Seiler – Chiara Benati – Sara M. Pons-Sanz, The Medieval Translator/Traduire au Moyen Âge 19, Turnhout 2023, p. 384
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710q [Stand 14.09.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710q.xml [Stand 14.09.2025].
|