BStK.-Nr. 384a
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Sachglossar: 61 Glossen (f. 178rb) in dem überwiegend lateinisch-deutschen Pflanzenglossar; lateinische Lemmata und volkssprachige Glossen fortlaufend von einer Hand geschrieben, die auch die umliegenden Schriften schrieb. |
| Zeit | Glossen als Bestandteil des Glossars im 13. Jahrhundert eingetragen. |
| Ort | Glossen als Bestandteil des Glossars wohl im Dominikanerkloster in Leipzig eingetragen. |
| Sprachgeographische Einordnung | Ostmd. mit nd. Einfluß (nach K. Siewert, S. 102). |
| Edition |
K. Siewert, in: R. Schützeichel, Addenda und Corrigenda (II), S. 100-102. |
| Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/384a [Stand 30.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/384a.xml [Stand 30.10.2025]. |