Handschrift(en) |
- Leipzig, Universitätsbibliothek Rep. I. 53
|
Glossierte Inhalte |
383, f. 1r-10r: Walahfrid Strabo, De cultura hortorum
|
Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 105 Glossen (f. 1r-8v) zu Walahfrid Strabo, De cultura hortorum; 99 interlinear und 6 marginal stehend; abgesehen von der letzten Glosse alle von einer Hand eingetragen; davon 7 Glossen [f. 1r (3), f. 1v (4)] vollständig oder teilweise in bfk- Geheimschrift eingetragen; Glossen von der Hand, die auch die durchgängige lateinische Glossierung schrieb. Neufunde: In SchG. wird an 1 Stelle auf einen interlinear eingetragenen Neufund (f. 1r) zu Walahfrid Strabo, De cultura hortorum hingewiesen.ⓘ |
Zeit |
10. Jahrhundert. |
Ort |
- |
Sprachgeographische Einordnung |
Alem. (nach H. Reutercrona, S. 7); obd. (nach Th. Frings, Germania Romana, S. 14; F. Simmler, S. 42); nicht bestimmbarⓘ(nach Th. Frings, PBB., S. 182). |
Edition |
StSG. II, S. 767f. (Nr. DCCCCXXVIII); C. Cigni, in: Giardini, S. 74-102; Edition des in SchG. gemeldeten Neufunds steht noch aus.
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Günter Baur, Der Wortschatz der Landwirtschaft im Bereich der ahd. Glossen, Augsburg 1960 [Dissertation München], S. 293
-
Walter Berschin, Karolingische Gartenkonzepte, Freiburger Diözesan-Archiv 104. Dritte Folge 36 (1984), S. 16
-
Erik Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, ZDW. 3 (1902), S. 264
-
Costanza Cigni, Il Liber de cultura hortorum di Valafrido Strabone nella tradizione glossografica tedesca antica: il manoscritto Leipzig, Universitätsbibliothek, Rep. I. 53, in: Giardini. A cura di Mirella Billi, Studi Anglo-Germanici 1, Viterbo 2000, p. 71-111
-
Costanza Cigni, Volkssprachige und lateinische Glossierung zu Walahfrid Strabos 'Liber de cultura hortorum', in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 457-465
-
William Crossgrove, Die deutsche Sachliteratur des Mittelalters, Germanistische Lehrbuchsammlung 63, Bern – Berlin – Frankfurt (Main) u.a. 1994, S. 33
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 484, Nr. 260
(online)
-
Theodor Frings, Erle und aune, in: Etymologica. Walther von Wartburg zum siebzigsten Geburtstag 18. Mai 1958, Tübingen 1958 [wiederabgedruckt in: PBB. 91, S. 175-194], S. 182
-
Theodor Frings, Germania Romana und Romania Germanica zwischen Mittelmeer, Rhein und Elbe. Zur Geschichte romanisch-germanischer Wörter im Bereich salix 'Weide', Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse, Band 126, Heft 7, Berlin 1963, S. 14
-
Elvira Glaser, Der bestimmte Artikel in den althochdeutschen Glossen, in: Zur Geschichte der Nominalgruppe im älteren Deutsch. Festschrift für Paul Valentin. Akten des Pariser Kolloquiums März 1999. Herausgegeben von Yvon Desportes, Germanistische Bibliothek 5, Heidelberg 2000, S. 200, 202f.
-
Heike Hornbruch, Deonomastika. Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen, Studien zum Althochdeutschen 31, Göttingen 1996, S. 155 und passim
-
Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995, S. 151
-
Hans Reutercrona, Svarabhakti und Erleichterungsvokal im Altdeutschen bis ca. 1250, Heidelberg 1920 [Dissertation], S. 7
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 640
-
Paul Sievers, Die Accente in althochdeutschen und altsächsischen Handschriften, Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie 57, Berlin 1909 [Nachdruck New York 1967], S. 46
-
Franz Simmler, Die westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des Althochdeutschen. Mit 6 Karten, Münstersche Mittelalter-Schriften 19, München 1974, S. 42
-
Heinrich Tiefenbach, Bezeichnungen für Fluren im Althochdeutschen, Altsächsischen und Altniederfränkischen, in: Untersuchungen zur eisenzeitlichen und frühmittelalterlichen Flur in Mitteleuropa und ihrer Nutzung. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1975 und 1976. Herausgegeben von Heinrich Beck – Dietrich Denecke – Herbert Jankuhn, II. Mit 49 Abbildungen und 15 Tabellen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge 116, Göttingen 1980, S. 302
-
Heinrich Tiefenbach, Bezeichnungen für Werkzeuge aus dem Bauhandwerk im Althochdeutschen, in: Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Bericht über die Kolloquien der Kommission für die Altertumskunde Mittel- und Nordeuropas in den Jahren 1977 bis 1980. Herausgegeben von Herbert Jankuhn – Walter Janssen – Ruth Schmidt-Wiegand u.a., II. Archäologische und philologische Beiträge. Mit zahlreichen Abbildungen, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge 123, Göttingen 1983, S. 720
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, 1-12, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, Tübingen 2004, Bd. 5, S. 30
-
Falko Klaes, Walahfrid Strabo. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 500-505
-
Andreas Nievergelt, Die Glossierung der Handschrift Clm 18547b. Ein Beitrag zur Funktionalität der mittelalterlichen Griffelglossierung, Germanistische Bibliothek 28, Heidelberg 2007, S. 653, 658, Anm. 233, S. 659, Anm. 248
-
Andreas Nievergelt, Geheimschriftliche Glossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 258
-
Andreas Nievergelt, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 38 (2013), S. 385
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/383 [Stand 18.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/383.xml [Stand 18.12.2024].
|