Handschrift(en) |
- Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Dom Hs. 19
|
Glossierte Inhalte |
346, f. 5ra-6rb: alphabetisches Glossar zu Beda Venerabilis, Historia ecclesiastica gentis Anglorum (Buchstaben A-U/V)
|
Zahl und Art der Glossen |
Alphabetisches Textglossar: 17 Glossen (f. 5ra-6rb) in dem 166 Artikel umfassenden Glossar zu Beda, Historia ecclesiastica gentis Anglorum; Glossar in abgesetzten Zeilen geschrieben; Lemmata und Interpretamente von einer Hand. |
Zeit |
2. Hälfte des 9. Jahrhunderts. |
Ort |
Wahrscheinlich Köln. |
Sprachgeographische Einordnung |
Mfrk. (nach R. Bergmann, S. 297-299; H. Frings, S. 2; Th. Frings, S. 111; R. Kögel, S. 594; H. Naumann - W. Betz, S. 30; R. Schützeichel, S. 27); frk. (nach J. Franck, S. 6). |
Edition |
Edition des gesamten Glossars bei Ph. Jaffé - W. Wattenbach, Ecclesiae Metropolitanae Coloniensis Codices Manuscripti, S. 103f.; erneute Edition der althochdeutsche Interpretamente enthaltenden Artikel bei StSG. II, S. 45f. (Nr. DLI).
|
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005
|
-
Rolf Bergmann, Mittelfränkische Glossen. Studien zu ihrer Ermittlung und sprachgeographischen Einordnung. 2. durchgesehene und um einen Nachtrag ergänzte Auflage. Mit 36 Karten, Rheinisches Archiv 61, Bonn 1977, S. 297-299
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 416, Nr. 86
(online)
-
Johannes Franck, Altfränkische Grammatik. Laut- und Flexionslehre, 2. Auflage von Rudolf Schützeichel, Göttingen 1971, S. 6
-
Hermann Frings, Rheinische Glossen. Grammatik und Glossar, Bonn 1925 [Maschinenschriftliche Dissertation], S. 2 und passim
-
Theodor Frings, Germanisch ō und ē. Mit einer Karte, PBB. 63 (1939), S. 111
-
Johan Hendrik Gallée, Uit bibliotheken en archieven, TNTL. 13. Nieuwe Reeks 5 (1894), p. 258
-
Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar. Bearbeitet von Heinz Finger – Marianne Riethmüller u.a., I. Aachen (Diözesanarchiv) bis Köln (Diözesan- und Dombibliothek) (Nr. 1-1327), II. Köln (Erzbischöfliches Diözesanmuseum) bis Xanten (Stiftsarchiv und -bibliothek). Historisches Archiv der Stadt Köln (Nr. 1328-2557), Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18, Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 585f., Nr. 981
-
Philipp Jaffé – Wilhelm Wattenbach, Ecclesiae Metropolitanae Coloniensis Codices Manuscripti, Berlin 1874, p. 8, 103f.
-
Rudolf Kögel, Geschichte der deutschen Litteratur bis zum Ausgange des Mittelalters, I. Bis zur Mitte des elften Jahrhunderts. 2. Die endreimende Dichtung und die Prosa der althochdeutschen Zeit, Straßburg 1897, S. 594
-
Hans Naumann – Werner Betz, Althochdeutsches Elementarbuch. Grammatik und Texte, Sammlung Göschen 1111/1111a, 4. verbesserte und vermehrte Auflage, Berlin 1967, S. 30
-
Hugo Palander, Die althochdeutschen Tiernamen, I. Die Namen der Säugetiere, Darmstadt 1899, S. 169
-
Jörg Riecke, Die Frühgeschichte der mittelalterlichen medizinischen Fachsprache im Deutschen, II. Wörterbuch, Berlin – New York 2004, S. 640
-
Patrick Sahle, CEEC – Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis, ZDA. 130 (2001), S. 374
-
Rudolf Schützeichel, Neue Funde zur Lautverschiebung im Mittelfränkischen, ZDA. 93 (1964), S. 27
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 267, 292
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005
|
-
Rolf Bergmann, Beda Venerabilis. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 35-38
-
Claudia Wich-Reif, Textglossare zu antiken, patristischen und spätantiken Autoren, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 649
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/346 [Stand 06.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/346.xml [Stand 06.11.2024].
|