Zahl und Art der Glossen |
Alphabetisches Sachglossar: Mindestens 170 Glossen im Kontext des alphabetischen Liber Glossarum; von E. Steinmeyer nicht berücksichtigt; nach K. Bartsch (S. 66) „haben die Sprachformen noch vielfach althochdeutschen Charakter“; die übrigen Glossare jünger. Neufunde: In SchG. wird an 1.986 Stellen auf Neufunde (f. 2r-111r) im Kontext des alphabetischen Liber Glossarum hingewiesen; 27 Neufunde [f. 7v, 20v, 33r, 53r (2), 54v (2), 55v, 62r, 67r, 68r (2), 70v, 72v (2), 76v, 79v (3), 80r, 82r, 82v, 86v, 93v (2), 104r, 106v] sind Syntagmen aus 2 Einzelwörtern, 3 Neufunde (f. 64v, 80v, 103v) Syntagmen aus 3 Einzelwörtern; 5 Neufunde [f. 16r (2), 50r, 51v, 91r] sind als unsicher gekennzeichnet; 4 Neufunde [f. 59r (2), 73r, 80r] gibt SchG. als mittelhochdeutsch an.ⓘ |