BStK.-Nr. 34
Handschrift(en) |
|
---|---|
Glossierte Inhalte | |
Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 1 einzelne Interlinearglosse in bfk-Geheimschrift (f. 14r) zu Isidor von Sevilla, Differentiae, in der ansonsten sporadisch interlinear lateinisch glossierten Handschrift; nach A. Nievergelt (Nachträge, 2012) enthält der Codex zudem 2 möglicherweise volkssprachige Griffelglossen (f. 1r, 1v), deren Lesung allerdings sehr unsicher ist; außerdem weist der Codex einige lateinische Griffelglossen auf. |
Zeit | Federglosse: Nach CLA. 8. Jahrhundert, nach P. Lehmann 9. Jahrhundert. |
Ort | - |
Sprachgeographische Einordnung | Unbestimmt.ⓘ |
Edition |
CLA. VII, S. 3, Nr. 849; P. Lehmann, PBB. 52 (1928) S. 169; Korrekturen dazu bei A. Nievergelt, Die Glossierung der Handschrift Clm 18547b. Ein Beitrag zur Funktionalität der mittelalterlichen Griffelglossierung, Germanistische Bibliothek 28, Heidelberg 2007, S. 650, Anm. 175; Kurzedition der Griffeleinträge bei A. Nievergelt, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 37 (2012) S. 382, Anm. 30. |
Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |
|
Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/34 [Stand 02.12.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/34.xml [Stand 02.12.2023]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
16.03.2016