Beschreibung |
Fragmente; Pergament; zwei Reste eines Blattes; Blatt 1: 9,2/10,5 x 11,0/11,7 cm; Blatt 2: 9,1/9,6 x 9,7/11,9 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel ursprünglich ca. 16,7 x 12,7; ursprünglich vierspaltig, auf beiden Blattresten nur drei Spalten erhalten; 8-11 Zeilen noch vorhanden. - Schrift: alemannische Minuskel mit insularen Elementen, Anfang des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Die Handschrift, aus der die Fragmente stammen, ist der Schrift nach im frühen 9. Jahrhundert im südwestdeutschen Raum in einem Kloster zwischen Bodensee, Donau und Voralpenland entstanden, kann aber aufgrund der Datierung nicht in dem 1074 gegründeten Stift Admont geschrieben worden sein; die Fragmente wurden 1963 bei einer Restaurierung aus einem Bucheinband gelöst und 2012 von Dr. Martin Haltrich, Bibliothekar des Stifts Klosterneuburg, erstmals als lateinisch-althochdeutsches Glossar erkannt. |