Bibliothek |
Neapel, Biblioteca Nazionale Vittorio Emanuele III |
Signatur |
ms. IV. G. 68
|
Beschreibungsgrundlage |
Mikrofilm |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
713 Neapel, Biblioteca Nazionale Vittorio Emanuele III ms. IV. G. 68
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 236 Blätter; 20,5 x 13,8 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel 15,2 x 8,0 cm; einspaltig; 24 Zeilen; Überschriften in schwarzer und roter Capitalis; rote und grüne Initialen; im Prudentiustext Raum für Bilder frei gelassen. - Schrift: Minuskel aus dem 4. Viertel des 9. und aus der Wende zum 10. Jahrhundert. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 4. Viertel des 9. und an der Wende zum 10. Jahrhundert in der Benediktinerabtei St. Gallen entstanden; Besitzvermerke auf f. 1r und 104r weisen auf St. Gallen. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Raffaele Arnese, Alcuni codici inediti della Biblioteca Nazionale di Napoli, Archivio Storico per le Province Napoletane. Terza Serie 12 (1974), p. 351-355
-
Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Die althochdeutschen Boethiusglossen. Ansätze zu einer Überlieferungstypologie, ABÄG. 43-44 (1995), S. 27 und passim
-
Ludwig Bieler, Anicii Manlii Severini Boethii Philosophiae Consolatio. Anicii Manlii Severini Opera, I, Corpus Christianorum. Series Latina 94, Turnhout 1957, p. XIV, XXVII, 1-3
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 308, Nr. 3574
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, II, Stuttgart 1967, S. 46
-
Catalogus Translationum et Commentariorum: Mediaeval and Renaissance Latin Translations and Commentaries. Annotated Lists and Guides, II, edited by Paul Oskar Kristeller – F. Edward Cranz, Washington 1971, p. 370
-
Maurice P. Cunningham, Aurelii Prudentii Clementis Carmina, Corpus Christianorum. Series Latina 126, Turnhout 1966, p. XVIII
-
Johannes Duft, Notker der Arzt. Klostermedizin und Mönchsarzt im frühmittelalterlichen St. Gallen, NStG. 112 (1972), S. 27
-
Margaret Gibson, Boethius in the tenth century, MJB. 24/25 (1989/90), S. 122
-
Margaret Gibson, Codices Boethiani, RHT. 14-15 (1984/85) [réimprimé dans: M. Gibson, 'Artes' and Bible in the Medieval West, Variorum Collected Studies Series 399, p. 71-75 [=VII]], p. 72
-
Sonja Glauch, Die Martianus-Capella-Berarbeitung Notkers des Deutschen, I. Untersuchungen, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 116, Tübingen 2000, S. 80, 91, 111
-
Nikolaus Henkel, Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Mit einem Verzeichnis der Texte, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 90, München 1988, S. 85
-
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, I. Textband, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 30, Stuttgart 1986, S. 402
-
Norbert Hörberg, Libri Sanctae Afrae. St. Ulrich und Afra zu Augsburg im 11. und 12. Jahrhundert nach Zeugnissen der Klosterbibliothek, Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 74. Studien zur Germania Sacra 15, Göttingen 1983, S. 127f.
-
Michel Huglo, Remarques sur un manuscrit de la 'Consolatio Philosophiae' (Londres, British Library, Harleian 3095), Scriptorium 45 (1991), p. 288
-
Ewald Jammers, Rhythmen und Hymnen in einer St. Galler Handschrift des 9. Jahrhunderts, in: Festschrift Bruno Stäblein zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Martin Ruhnke, Kassel – Basel – Paris u.a. 1967, S. 134-142
-
Claudio Leonardi, I codici di Marziano Capella, Aevum 34 (1960)
-
Jean-G. Préaux, Les manuscrits principaux du De nuptiis Philologiae et Mercurii de Martianus Capella, Latomus 158 (1978), p. 125
-
Fidel Rädle – F.J. Worstbrock, Boethius, Anicius Manlius Severinus, in: ²VL., 1. 'A solis ortus cardine' – Colmarer Dominikanerchronist, Berlin – New York 1978, Sp. 920
-
Susan Rankin, The Song School of St Gall in the Later Ninth Century, in: Sangallensia in Washington. The Arts and Letters in Medieval and Baroque St. Gall Viewed from the Late Twentieth Century. Edited by James C. King, New York – San Francisco – Bern et al. 1993, p. 175f., 180, 182f.
-
Dieter Schaller, Studien zur lateinischen Dichtung des Frühmittelalters, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 11, Stuttgart 1995, S. 27-46
-
Dieter Schaller, Studien zur lateinischen Dichtung des Frühmittelalters, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 11, Stuttgart 1995, S. 199-201 und passim
-
Edmund T. Silk, Notes on Two Neglected Manuscripts of Boethius' Consolatio Philosophiae, TPAPhA. 70 (1939), p. 352-356
-
Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen. Ergebnisse und Probleme der althochdeutschen Sprachüberlieferung in St. Gallen vom 8. bis ins 12. Jahrhundert, Bibliotheca Sangallensis 6, St. Gallen – Sigmaringen 1970, S. 55
-
Taylor Starck, Unpublished Old High German Glosses to Boethius and Prudentius, in: Mediaeval Studies in Honor of Jeremiah Denis Matthias Ford. Edited by Urban T. Holmes Jr. – Alex. J. Denomy, Cambridge (Massachusetts) 1948, p. 301, 313, 316
-
Petrus W. Tax, Die althochdeutschen 'Consolatio'-Glossen in der Handschrift Einsiedeln 179: Grundtext- oder Glossenglossierung? Ein neuer systematischer Ansatz, Sprachwissenschaft 26 (2001), S. 330
-
Petrus W. Tax, Notker der Deutsche. Boethius »De consolatione Philosophiæ«. Buch I/II, Die Werke Notkers des Deutschen. Neue Ausgabe 1, Altdeutsche Textbibliothek 94, Tübingen 1986, p. XX-XXII
-
Heinrich Tiefenbach, (Besprechung von: H. Lauffer, Der Lehnwortschatz der althochdeutschen und altsächsischen Prudentiusglossen, Münchner Germanistische Beiträge 8, München 1976), AStSpL. 130 (1978), S. 146
-
Fabio Troncarelli, Aristoteles Piscatorius. Note sulle opere teologiche di Boezio e sulla loro fortuna, Scriptorium 42 (1988), p. 13-16
-
Fabio Troncarelli, Boethiana Aetas. Modelli grafici e fortuna manoscritta della «Consolatio Philosophiae» tra IX e XII secolo, Biblioteca di scrittura e civiltà 2, Alessandria 1987, p. 33 e passim
-
Fabio Troncarelli, Tradizioni perdute. La «Consolatio Philosophiae» nell'alto medioevo, Padua 1981, p. 110sg.
-
Fabio Troncarelli, Una nuova edizione della «Consolatio philosophiae» di Boezio nel Corpus Christianorum, Scriptorium 41 (1987), p. 145
-
Claudia Wich-Reif, Studien zur Textglossarüberlieferung. Mit Untersuchungen zu den Handschriften St. Gallen, Stiftsbibliothek 292 und Karlsruhe, Badische Landesbibliothek St. Peter perg. 87, Heidelberg 2001, S. 344
-
Gernot R. Wieland, The Anglo-Saxon manuscripts of Prudentius's Psychomachia, ASE. 16 (1987), p. 218
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
-
Malcolm Godden – Rohini Jayatilaka, Boethius glosses in early glossaries, in: Studies on Late Antique and Medieval Germanic Glossography and Lexicography in Honour of Patrizia Lendinara, I, edited by Claudia Di Sciacca – Concetta Giliberto – Carmela Rizzo – Loredana Teresi, Pisa 2018, p. 400
-
Andreas Nievergelt, St. Galler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1483f., 1487, 1512, 1518f.
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/713 [Stand 21.12.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/713.xml [Stand 21.12.2024].
|