BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 256ab

Bibliothek St. Gallen, Stiftsbibliothek
Signatur

916

Identifizierung als Glossenhandschrift

Nachtrag zum Katalog: Neufund von A. Nievergelt (2009).

Digitalisat
  • 256ab St. Gallen, Stiftsbibliothek 916 (→ Codex)
Beschreibung

Codex, Pergament (von eher geringer Qualität, viele Löcher); 86 Blätter; 19,5 x 12,5 cm.

Geschichte

Codex der Schrift nach am Anfang des 9. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei St. Gallen entstanden, P. Lenz (2024, S. 126) setzt hier den Zeitraum von 790-810 an.

Inhalte
Links
Abbildungen

Abbildung von p. 17 in Vater für die Armen, 2019, S. 31

Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256ab [Stand 01.07.2025].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256ab.xml [Stand 01.07.2025].

Letzte Änderung: Toni Kotz Garcia, 27.06.2025