BStK.-Nr. 836a
Bibliothek | Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
---|---|
Signatur |
Pal. lat. 135 |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 1. Nachtragsliste (1982) (Nr. 794a) |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Codex; Pergament; 52 Blätter; 23,5 x 19,5 cm; Einband zwischen 1869 und 1878 angefertigt; mit Pergament überzogene Pappdeckel mit Goldprägung. - Einrichtung: Schriftspiegel 20,0 x 15,3 cm; zweispaltig; 36 Zeilen; f. 1r mehrfarbige Federzeichnungen; Überschriften in Majuskeln in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte | Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts in Lorsch entstanden; später gelangte die Handschrift in die Heidelberger Bibliotheca Palatina und wurde 1623 als deren Bestandteil in die Biblioteca Apostolica Vaticana überführt. |
Inhalte |
|
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/836a [Stand 08.12.2019]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/836a.xml [Stand 08.12.2019]. |
Letzte
Änderung:
Christina Beer,
02.12.2015