Bibliothek |
Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana |
Signatur |
Pal. lat. 485
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
802 Rom (Vatikanstadt), Biblioteca Apostolica Vaticana Pal. lat. 485
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 113 Blätter sowie je 1 zusätzliches Blatt vorne und hinten; Blatt 113 nur noch zu drei Vierteln erhalten; mehrere Blätter beschädigt; 25,0/25,5 x 17,0/18,5 cm; zusätzliches Blatt vorne mit a bezeichnet; Einband zwischen 1869 und 1878 angefertigt; mit weißem Pergament überzogene Pappdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 19,0 x 12,5/13,0 cm; einspaltig; 29 Zeilen; Überschriften in Majuskeln; f. 4r astrologische Tafel. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts; Lorscher Beichte auf f. 2r-3v im letzten Viertel des 9. Jahrhunderts eingetragen; Nachträge von mehreren Händen des 9. und 10. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts, spätestens 875, in Lorsch entstanden; auch im 10. Jahrhundert befand er sich noch dort, worauf eine Lorscher Korrekturhand weist; 1550 gelangte die Handschrift in die Heidelberger Bibliotheca Palatina und wurde 1623 als deren Bestandteil in die Biblioteca Apostolica Vaticana überführt. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Georg Baesecke, Der Vocabularius Sti. Galli in der angelsächsischen Mission. Mit 44 Tafeln, Halle (Saale) 1933, S. 118-120
-
Enrico Marriott Bannister, Monumenti Vaticani di paleografia musicale Latina, Codices e Vaticanis selecti phototypice expressi 12, Leipzig 1913, p. 8, n. 10, p. 13sg., n. 37
-
Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg, Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg 1, Heidelberg 1887, S. 187f., Nr. 353
-
Charles Henry Beeson, Isidor-Studien, Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4,2, München 1913, S. 98
-
Walter Berschin, Die Palatina in der Vaticana. Eine deutsche Bibliothek in Rom, Darmstadt 1992, S. 48
-
Ludwig Bethmann, Dr. Ludwig Bethmann's Nachrichten über die von ihm für die Monumenta Germaniae historica, benutzten Sammlungen von Handschriften und Urkunden Italiens, aus dem Jahre 1854, AGÄDGK. 12 (1874), S. 335f.
-
Ludwig Bieler, The Irish Penitentials. With an appendix by D.A. Binchy, Scriptores Latini Hiberniae 5, Dublin 1963, p. 15 and passim
-
Bernhard Bischoff, Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften, herausgegeben von Heimat- und Kulturverein Lorsch, 2., erweiterte Auflage, Lorsch 1989, S. 53f., 55, 124f.
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 88
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 125, 138
-
Arno Borst, Die karolingische Kalenderreform, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 46, Hannover 1998, S. XVIII und passim
-
Jean-Paul Bouhot, Les pénitentiels attribués à Bède le Vénérable et à Egbert d'York, RHT. 16 (1986), p. 141-169
-
Edmondo Coccia, La cultura irlandese precarolingia. Miracolo o mito?, Studi Medievali. Serie Terza 8 (1967), p. 357
-
Richard Corradini, Zeiträume - Schrifträume. Überlegungen zur Komputistik und Marginalchronographie am Beispiel der Annales Fuldenses antiquissimi, in: Vom Nutzen des Schreibens. Soziales Gedächtnis, Herrschaft und Besitz im Mittelalter, herausgegeben von Walter Pohl – Paul Herold, Wien 2002, S. 128
-
Cyril Edwards, The Beginnings of German Literature. Comparative and Interdisciplinary Approaches to Old High German, Studies in German Literature, Linguistics, and Culture, Rochester – Woodbridge 2002, p. 22
-
Hanns Fischer, Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch, Tübingen 1966, S. 12*
-
William Foerste, Untersuchungen zur westfälischen Sprache des 9. Jahrhunderts, Münstersche Forschungen 2, Marburg 1950, S. 19-21, 33
-
Karl Forstner, Schriftfragmente des 8. u. früheren 9. Jahrhunderts in Salzburger Bibliotheken, Scriptorium 14 (1960), p. 247
-
Allen J. Frantzen, The Penitentials Attributes to Bede, Speculum 58 (1983), p. 573-597
-
Klaus Gamber, Codices liturgici latini antiquiores, I-II, Spicilegii Friburgensis Subsidia 1, editio aucta, Freiburg (Schweiz) 1968, Bd. II, S. 568, Nr. 1582
-
Johannes Emil Gugumus, Die Lorscher Kalendarien in Cod. Pal. lat. 485 und 499 der Vatikanischen Bibliothek, JBM. 8 (1958-1960), S. 287-303
-
Handschriften aus dem Kloster Lorsch. Zur 1200-Jahrfeier der Stadt Lorsch im Jahre 1964 im Gedenken an die Gründung der Reichsabtei Lorsch im Jahre 764. Katalog. Ausstellung im Großen Saal des katholischen Jugendhauses St. Paulus in Lorsch 13. Juni bis 12. Juli 1964. Te igitur. Bearbeitet von Studienreferendar Paul Schnitzer unter Mitwirkung von Studienreferendar Karl-Heinz Mottausch, Lorsch 1964, S. 14, Nr. 27
-
Angelika Häse, Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Kloster Lorsch. Einleitung, Edition und Kommentar, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 42, Wiesbaden 2002, S. 4, 26
-
Franz Hautkappe, Über die altdeutschen Beichten und ihre Beziehungen zu Cäsarius von Arles, Münster 1917, S. 7 und passim
-
Ernst Hellgardt, Zur Pragmatik und Überlieferungsgeschichte der altdeutschen Beichten (achtes bis zwölftes Jahrhundert), in: Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 16. und 17. November 2001, herausgegeben von Rolf Bergmann, Germanistische Bibliothek 17, Heidelberg 2003, S. 73, 76f., 81f.
-
Susan A. Keefe, An unknown response from the Archiepiscopal Province of Sens to Charlemagne's Circulatory Inquiry on Baptism, RB. 96 (1986), p. 87
-
James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland, I. Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization. Sources and Studies 11, Shannon 1968, p. 241
-
Franz Kerff, Der Quadripartitus. Ein Handbuch der karolingischen Kirchenreform. Überlieferung, Quellen und Rezeption, Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 1, Sigmaringen 1982, S. 22
-
Lotte Kéry, Canonical Collections of the Early Middle Ages (ca. 400-1140). A Bibliographical Guide to the Manuscripts and Literature, History of Medieval Canon Law 1, Washington 1999, p. 83
-
Isabel Knoblich, Die Bibliothek des Klosters St. Maximin bei Trier bis zum 12. Jahrhundert, Trier 1996 [Dissertation Bonn 1994], S. 57
-
Ludger Körntgen, Studien zu den Quellen der frühmittelalterlichen Bußbücher, Quellen und Forschungen zum Recht im Mittelalter 7, Sigmaringen 1993, S. 7, 17
-
Raymund Kottje, Die Bußbücher Halitgars von Cambrai und des Hrabanus Maurus. Ihre Überlieferung und ihre Quellen, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 8, Berlin – New York 1980, S. 121
-
Raymund Kottje, Überlieferung und Rezeption der irischen Bußbücher auf dem Kontinent, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, I, herausgegeben von Heinz Löwe, Veröffentlichungen des Europa Zentrums Tübingen. Kulturwissenschaftliche Reihe, Stuttgart 1982, S. 516f.
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 553
-
Brigitte Labs-Ehlert, Versalschreibung in althochdeutschen Sprachdenkmälern. Ein Beitrag über die Anfänge der Großschreibung im Deutschen unter Berücksichtigung der Schriftgeschichte, Göppinger Arbeiten zur Germanistik 553, Göppingen 1993, S. 90f., 102, 203
-
Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana Manuscripta. La Tradition Manuscrite des Œuvres de Saint Jérôme, I-IV, Instrumenta Patristica 4, Steenbrugis 1969-1972, n° 201
-
Paul Lehmann, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, PBB. 52 (1928), S. 169
-
Wallace Martin Lindsay, The (Early) Lorsch scriptorium, PL. 3 (1924), p. 27 and passim
-
Achim Masser, 'Lorscher Beichte', in: ²VL., 5. Kochberger, Johannes – 'Marien-ABC', Berlin – New York 1985, Sp. 910f.
-
Birgit Meineke, CHIND und BARN im Hildebrandslied vor dem Hintergrund ihrer althochdeutschen Überlieferung, Studien zum Althochdeutschen 9, Göttingen 1987, S. 59
-
Hartmut Möller, Die Neumen in Heidelberg, Pal. lat. 864, in: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, V. Palatina-Studien. 13 Arbeiten zu Codices Vaticani Palatini latini und anderen Handschriften aus der alten Heidelberger Sammlung, herausgegeben von Walter Berschin, Studi e Testi 365, Vatikanstadt 1997, S. 29f.
-
Ulrich Möllmann, Die althochdeutschen Adjektive auf -sam, Studien zum Althochdeutschen 24, Göttingen 1994, S. 236
-
Hubert Mordek, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überlieferung und Traditionszusammenhang der fränkischen Herrschererlasse, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 15, München 1995, S. 697
-
Hubert Mordek, Karolingische Bischofskapitel in der Humanistenbibliothek zu Schlettstadt, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 134. Neue Folge 95 (1986), S. 417f.
-
Hubert Mordek, Kirchenrecht und Reform im Frankenreich. Die Collectio vetus gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Studien und Edition, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 1, Berlin – New York 1975, S. 225 und passim
-
Frederick S. Paxton, Bonus Liber: A Late Carolingian Clerical Manual from Lorsch (Bibliotheca Vaticana MS Pal. lat. 485), in: The Two Laws. Studies in Medieval Legal History Dedicated to Stephan Kuttner. Edited by Laurent Mayali and Stephanie A.J. Tibbetts, Studies in Medieval and Early Modern Canon Law 1, Washington D.C. 1990, p. 1-30
-
Henri Quentin, Les martyrologes historiques du moyen âge. Étude sur la formation du martyrologe romain, Études d'histoire des dogmes et d'ancienne littérature ecclésiastique, Aalen 1969 [réimpression de l'édition Paris 1908], p. 14, 696
-
Pierre Salmon, Les Manuscrits Liturgiques Latins de la Bibliothèque Vaticane, II. Sacramentaires. Épistoliers. Évangéliaires. Graduels. Missels, Studi e Testi 253, Vatikanstadt 1969, p. 14f., nr. 20
-
Armin Schlechter, Die althochdeutschen Sedulius-Scottus-Glossen der Frankenthaler Handschrift Vat. Pal. Lat. 242. Mit Anhang: I. Der anonyme Wortkommentar zu Sciendium etiam, II. Überblick über die römischen Palatinahandschriften mit althochdeutschen Glossen, in: Miscellanea Bibliothecae Apostolicae Vaticanae, V. Palatina-Studien. 13 Arbeiten zu Codices Vaticani Palatini latini und anderen Handschriften aus der alten Heidelberger Sammlung, herausgegeben von Walter Berschin, Studi e Testi 365, Vatikanstadt 1997, S. 233
-
Ilse Schunke, Die Einbände der Palatina in der Vatikanischen Bibliothek, II. 2. Katalog. Stamp. Pal. V. 1 - VI. 246 – Sondersammlungen und Handschriften, Studi e Testi 218, Vatikanstadt 1962, S. 838
-
Rudolf Schützeichel, Althochdeutsches Wörterbuch, 5., überarbeitete und erweiterte Auflage, Tübingen 1995, S. 25
-
Chiara Staiti, Agli inizi della produzione catechetica in volgare tedesco. L'«ordo» per la confessione dei peccati del codice Pal. lat. 485, Studi Medievali. Serie Terza 36 (1995), p. 657-719
-
Elias von Steinmeyer, Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Deutsche Neudrucke. Texte des Mittelalters, 3. Auflage, Dublin – Zürich 1971, S. 324f.
-
Henricus Stevenson – I.B. de Rossi, Codices Palatini Latini Bibliothecae Vaticanae. Descripti Praeside I.B. Cardinali Pitra, I. Bibliothecae Apostolicae Vaticanae Codices Manuscripti Recensiti, Rom 1886, p. 155-158
-
Herbert Thoma, Altdeutsches aus vatikanischen und Münchener Handschriften, PBB. 85 (1963), S. 243f.
-
Jean Vezin, Les relations entre Saint-Denis et d'autres scriptoria pendant le haut Moyen Âge, in: The role of the book in medieval culture. Proceedings of the Oxford International Symposium 26 September - 1 October 1982, I, edited by Peter Ganz, Bibliologia. Elementa ad librorum studia pertinentia 3, Turnhout 1986, p. 25
-
André Wilmart, Analecta Reginensia. Extraits des manuscrits latins de la Reine Christine conservés au Vatican, Studi e Testi 59, Vatikanstadt 1933, p. 155
-
Klaus Zechiel-Eckes, Die Concordia canonum des Cresconius. Studien und Edition, I, Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 5, Frankfurt (Main) u.a. 1992, S. 8-11, 22, 142, 146
-
Klaus Zechiel-Eckes, Die Concordia canonum des Cresconius. Studien und Edition, II, Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte. Studien und Texte 5, Frankfurt (Main) u.a. 1992, S. 489f. und passim
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/802 [Stand 20.01.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/802.xml [Stand 20.01.2025].
|