Bibliothek |
Oxford, Bodleian Library |
Signatur |
Laud misc. 271
|
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - Hinweis von C. Moulin-Fankhänel (1995) |
Digitalisat |
-
739c Oxford, Bodleian Library Laud misc. 271
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 98 Blätter; 32,0 x 21,5 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel 25,5 x 16,5 cm; einspaltig; 29 Zeilen; auf f. 98v teilweise ausradierte Federzeichnung, in deren unterem Teil eine Martyriumsszene erkennbar ist. - Schrift: von 2 Händen aus dem 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts aus der Gegend von Lorsch (?). |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 1./2. Viertel des 9. Jahrhunderts entstanden, möglicherweise in Lorsch; im 12. Jahrhundert in der Würzburger Dombibliothek. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
|
-
Bernhard Bischoff, Die Würzburger Schreibschule des 8. und 9. Jahrhunderts, in: Libri Sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Josef Hofmann, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 6, Würzburg 1952,
S. 57
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004,
S. 378, Nr. 3853
-
Albert Curtis Clark, The Descent of Manuscripts, Oxford 1918 [Reprint Norwich 1969],
p. 36, 459
-
H.O. Coxe, Laudian Manuscripts,
Sp. 224f., S. 555, XXIVf., XXXXI
-
Angelika Häse, Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Kloster Lorsch. Einleitung, Edition und Kommentar, Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 42, Wiesbaden 2002,
S. 178, 256f., 338
-
Josef Hofmann, Die Würzburger Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert, in: Libri Sancti Kyliani. Die Würzburger Schreibschule und die Dombibliothek im VIII. und IX. Jahrhundert, herausgegeben von Bernhard Bischoff – Josef Hofmann, Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 6, Würzburg 1952,
S. 68, 126, 147, 154
-
F. Madan - H.H.E. Craster, A Summary Catalogue of Western Manuscripts, II, 1,
S. 57, Nr. 1326
-
C. Moulin-Fankhänel, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen, S. 366 (dort,
Nr. 739a)
-
Hans Thurn, Die Würzburger Dombibliothek des frühen Mittelalters, WD. 54 (1992),
S. 65.
|
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
|
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/739c [Stand 22.01.2021].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/739c.xml [Stand 22.01.2021].
|