Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 19488
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 455 |
Digitalisat |
-
675 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 19488
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 69 Blätter; 20,5 x 14,1/14,5 cm; Seitenzählung von 1 bis 137 von jüngerer Hand; mit hellem Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 18,0 x 9,0/10,0 cm; p. 1-94 einspaltig; p. 95-137 zweispaltig; 28-31 Zeilen; p. 95-112, 119b rote Überschriften, rote Initialen und Rubrizierungen. - Schrift: spätkarolingische Minuskel von einer Hand des 12. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert entstanden; von der Benediktinerabtei Tegernsee aus gelangte die Handschrift im Zuge der Säkularisation 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
-
p. 1-16: Gratian, De matrimonio
-
p. 17-23: De differentiis vocabulorum
-
p. 24-30: Seneca, De IV virtutibus
-
p. 30-35: Seneca, De remediis fortuitorum
-
p. 35-94: Matthias Vindocinensis, Epistolarum poeticarum formulae
-
p. 95-109: Rahewin, Brief
-
p. 110-111: Fragen zur Bibel
-
p. 112-117: Apologeticum
-
p. 118: Versus de volucribus, bestiis, arboribus, piscibus
-
p. 119-120: Terrea maiestas
-
p. 121: Versus de volucribus, bestiis, arboribus, piscibus
-
p. 121-137: Theobald, Werke
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
G.L. Bursill-Hall, A Census of Medieval Latin Grammatical Manuscripts, Grammatica Speculativa. Sprachtheorie und Logik des Mittelalters. Theory of Language and Logic in the Middle Ages 4, Stuttgart – Bad Cannstadt 1981, p. 157
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 3. Codices Num. 15121-21313 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Fridericus Keinz – Gulielmus Meyer et al., Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 3. Codices Latinos Continens, München 1878, p. 250sq., num. 1994
-
Manuel C. Díaz y Díaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, Acta Salmanticensia. Filosofía y Letras 13, 1, Salamanca 1958, p. 10, num. 27
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 574, Nr. 455
(online)
-
Stephen A. Hurlbut, Florilegivm Prosodiacvm Florentino-Erlangense. Edited from the Manuscripts. With Introduction and Index Auctorum et Locorum, Washington 1932, p. VIII
-
C.H. Kneepkens, Ecce quod usus habet – Eine Quelle von Eberhard von Béthunes 'Grecismus', Cap. V: 'De commutatione litterarum', MJB. 16 (1981), S. 216
-
Erika Langbroek, Zwischen den Zeilen. Untersuchungen zu den lateinischen Kommentaren und den deutschen Glossen der Edinburgher Handschrift Adv. Ms. 18.5.10, Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 119, Amsterdam – Atlanta 1995, S. 42, 45
-
Franco Munari, Mathei Vindocinensis Opera, I. Catalogo dei manoscritti, Storia e letteratura. Raccoltà di studi e testi 144, Rom 1977, p. 69sg., n. 58
-
Franco Munari, Mathei Vindocinensis Opera, II. Piramus et Tisbe – Milo – Epistule – Tobias, Storia e letteratura. Raccoltà di studi e testi 152, Rom 1982, p. 74-157
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, II. Catalogue des manuscrits classiques latins copiés du IXe au XIIe siècle. Livius - Vitruvius. Florilèges. Essais de Plume, Documents, Études et Répertoires, Paris 1985, p. 422
-
Birger Munk Olsen, L'étude des auteurs classiques latins aux XIe et XIIe siècles, III,1. Les classiques dans les bibliothèques médiévales, Documents, Études et Répertoires, Paris 1987, p. 253
-
Rudolf Pörtner, Eine Sammlung lateinischer Gedichte in der Handschrift Wien ÖNB 806 aus dem 12. Jahrhundert, Tübingen 1989 [Dissertation Bad Oeynhausen], S. 223-227, 277-285, 439
-
Eva Matthews Sanford, The Use of Classical Latin Authors in the Libri Manuales, TPAPhA. 55 (1924), p. 200, 226
-
Jakob Werner, Beiträge zur Kunde der lateinischen Literatur des Mittelalters aus Handschriften gesammelt, 2., durch einen Anhang vermehrte Ausgabe, Aarau 1905 [Nachdruck Hildesheim – New York 1979], S. 42
-
Franz Josef Worstbrock, Libri pauperum. Zu Entstehung, Struktur und Gebrauch einiger mittelalterlicher Buchformen der Wissensliteratur seit dem 12. Jahrhundert, in: Der Codex im Gebrauch. Akten des Internationalen Kolloquiums 11.-13. Juni 1992. Herausgegeben von Christel Meier – Dagmar Hüpper – Hagen Keller, Münstersche Mittelalter-Schriften 70, München 1996, S. 46
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/675 [Stand 12.10.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/675.xml [Stand 12.10.2024].
|