Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 9638
|
Ehemalige Signaturen |
früher OB.alt.138
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 369 |
Digitalisat |
-
552 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 9638
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 164 Blätter; 20,7 x 15,2 cm; Seitenzählung von 1 bis 328 (von dem vorderen Einbandspiegel bis zu dem hinteren Einbandspiegel) von jüngerer Hand jeweils oben in der Mitte der Seiten; hinter p. 295 eine leere Seite bei der Zählung übersprungen; mit rot eingefärbtem Schweinsleder überzogene Holzdeckel; ehemals 1 Schließe; vorgängige Signatur OB.alt.138 auf einem Papierschild auf dem Buchrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,0/17,0 x 10,5/11,5 cm; einspaltig; 20-24 Zeilen; Initialen mit Motiven, die für Nordostfrankreich charakteristisch sind; vorwiegend rote Zierunziale, gegen Ende auch rote und schwarze Rustika; Initialen mit kleinen Blättchen und Blüten als Besatz; auch farblose Q-Initialen mit Profilblättern an den Bögen. - Schrift: karolingische Minuskel; von mehreren meist unkalligraphischen oberitalienischen Händen aus der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts geschrieben. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach in der 2. Hälfte des 9. Jahrhunderts in Oberitalien entstanden; eine Widmung des 10. Jahrhunderts auf p. 4 weist wohl auf Abt Sandrat der Benediktinerabtei Ellwangen; spätestens seit dem 15. Jahrhundert war die Handschrift im Besitz der Benediktinerabtei Oberaltaich; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Hans Bange – Wolfgang Löhr, Gladbach, in: Die Benediktinerklöster in Nordrhein-Westfalen. Bearbeitet von Rhaban Haacke, Germanica Benedictina 8, München 1980,
S. 342
-
Katharina Bierbrauer, Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Textband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München I, Wiesbaden 1990,
S. 142
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004,
S. 247, Nr. 3113
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 1. Codices Num. 8101-10930 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Gulielmus Meyer, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 1. Codices Latinos Continens, München 1874,
p. 111, num. 897
-
Manuel C. Díaz y Díaz, Index Scriptorum Latinorum Medii Aevi Hispanorum, Acta Salmanticensia. Filosofía y Letras 13, 1, Salamanca 1958,
p. 15, num. 46
-
Elvira Glaser, Frühe Griffelglossierung aus Freising. Ein Beitrag zu den Anfängen althochdeutscher Schriftlichkeit, Studien zum Althochdeutschen 30, Göttingen 1996,
S. 59
-
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, I. Textband, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 30, Stuttgart 1986,
S. 481
-
Raymund Kottje, Bibliothek als Spiegel der Geschichte. Zur inneren Geschichte der Gladbacher St.Vitus-Abtei im 12. Jahrhundert, in: Scire litteras. Forschungen zum mittelalterlichen Geistesleben. Herausgegeben von Sigrid Krämer und Michael Bernhard, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge 99, München 1988,
S. 245
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990,
S. 364
-
Christine Winkelmann-Giesen, Der Bücherbesitz des Klosters St. Vitus in Gladbach von der Gründung bis zur Auflösung des Klosters (974-1802), 1.1. Die Handschriften von St. Vitus. Textband. Bearbeitet unter Mitwirkung von Clemens M.M. Bayer. Eingeleitet von Raymund Kottje, Köln 1998,
S. 196, Nr. 1.12
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898,
S. 533, Nr. 369
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, I. Die bayrischen Diözesen. Mit 32 Schriftproben, 3. Auflage, Wiesbaden 1974, S. 265
-
Bernhard Bischoff, Die südostdeutschen Schreibschulen und Bibliotheken in der Karolingerzeit, II. Die vorwiegend österreichischen Diözesen. Mit 25 Schriftproben, Wiesbaden 1980, S. 207
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/552 [Stand 14.09.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/552.xml [Stand 14.09.2024].
|