Bibliothek |
München, Bayerische Staatsbibliothek |
Signatur |
Clm 8104
|
Ehemalige Signaturen |
früher B/C IV bzw. Mag.4
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 364 |
Digitalisat |
-
547 München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 8104
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 157 Blätter sowie je 1 zusätzliches Blatt vorne und hinten, das mit zwei Nägeln am Einbanddeckel befestigt ist; 30,5 x 22,0 cm; Zählung von 1 bis 157 von jüngerer Hand mit Bleistift in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; die links daneben auf jedem Blatt stehenden Zahlen, die von 23 bis 27 reichen, beziehen sich auf die jeweiligen Bücher der Moralia in Job von Gregor dem Großen; mit hellem braunen Leder überzogene dicke Holzdeckel; Leder durch Wurmfraß beschädigt; ehemals 5 Buckeln und 2 Schließen; vorgängige Signatur B/C IV auf dem Buchrücken erhalten; zudem Signatur Mag.4 auf einem Papierschild auf dem Buchrücken. - Einrichtung: Schriftspiegel 22,0 x 15,0/15,5 cm; einspaltig; 25 Zeilen; Überschriften in Majuskeln in roter Tinte; vereinzelt größere Initialen in roher Federzeichnung: Füllmuster Seilband mit straff nach unten gezogenen Bändern; Innenseite der Bögen eines Q (121v) besetzt mit Tropfenformen, Blütenenden; Randleiste mit Knöpfen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Mainzer Händen aus dem 2. Viertel des 9. Jahrhunderts, die stark unter insularem Einfluß stehen. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts entstanden; ein nicht mehr vollständig lesbarer Besitzvermerk des 11. Jahrhunderts auf der Rectoseite des hinten eingebundenen Blattes weist auf die Benediktinerabtei St. Alban in Mainz; nach älteren Signaturen und dem Besitzvermerk auf f. 1r befand sich die Handschrift später in dem Mainzer Erzbischöflichen Scriptorium; von dort aus gelangte sie in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Marc Adriaen, S. Gregorii Magni Moralia in Iob. Libri I-X, Corpus Christianorum. Series Latina 143, Turnhout 1979, p. XXII
-
Katharina Bierbrauer, Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Textband, Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München I, Wiesbaden 1990, S. 113
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004, S. 243f., Nr. 3093
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, I, Stuttgart 1966, S. 87
-
Catalogus Codicum Latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, II, 1. Codices Num. 8101-10930 Complectens. Secundum Andreae Schmelleri Indices Composuerunt Carolus Halm – Gulielmus Meyer, Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis, IV, 1. Codices Latinos Continens, München 1874, p. 1, num. 4
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898, S. 530f., Nr. 364
(online)
-
Die lateinischen Dichter des deutschen Mittelalters, VI. Nachträge zu den Poetae aevi Carolini, 1. Mit Unterstützung von Otto Schuhmann herausgegeben von Karl Strecker, MGH., Weimar 1951, S. 668
-
Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, I. Textband, Monumenta Germaniae Historica. Schriften 30, Stuttgart 1986, S. 250
-
Paul Lehmann, Aufgaben und Anregungen der lateinischen Philologie des Mittelalters, Sitzungsberichte der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Philologische und Historische Klasse 8, München 1918 [wiederabgedruckt in: P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters [I], S. 1-46], S. 8
-
Wallace Martin Lindsay – Paul Lehmann, The (Early) Mayence Scriptorium, PL. 4 (1925), p. 27f., 32-34, 36
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/547 [Stand 05.11.2024].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/547.xml [Stand 05.11.2024].
|