BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 387

Bibliothek London, The British Library
Signatur

Add. 14791

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

nicht bei StSG. - BV. (1973)

Beschreibung

Codex aus 2 Teilen; Teil 1: f. 1-250; Teil 2: f. 251-259; Pergament; 259 Blätter; Blatt 2 Papier 21,0 x 17,0 cm; 42,5 x 31,0 cm; Einband des 15. Jahrhunderts; mit blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel; 2 Schließen. - Einrichtung: Schriftspiegel 31,0 x 21,0 cm; zweispaltig; 30 Zeilen; reich verzierte Initialen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem 1. Viertel des 12. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im 1. Viertel des 12. Jahrhunderts in Weingarten entstanden; ein Besitzvermerk des 14. Jahrhunderts auf f. 259r weist ebenfalls auf die Benediktinerabtei Weingarten; nach einer Notiz auf dem 5. Vorsatzblatt 1844 vom British Museum erworben.

Inhalte
  • f. 1r-v: Bibel, 2. Petrusbrief (Exzerpt); 1. Johannesbrief (Exzerpt)
  • f. 2r: neuzeitlicher Inhaltsvermerk
  • f. 2v: leer
  • f. 3r: Inhaltsnotiz
  • f. 3v-4v: Hieronymus, Prolog zur Bibel, Genesis - Deuteronomium
  • f. 5r: leer
  • f. 5v-250v: Bibel, Altes Testament
  • f. 251r-258v: Homilien von Gregor dem Großen, Leo, Ambrosius, Augustinus (Exzerpte)
  • f. 259r: Besitzvermerk
  • f. 259v: leer
Links
Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/387 [Stand 05.11.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/387.xml [Stand 05.11.2024].