Bibliothek |
Cambridge, Trinity College Library |
Signatur |
B. 17.1
|
Identifizierung als Glossenhandschrift |
nicht bei StSG. - BV. (1973) |
Digitalisat |
-
89 Cambridge, Trinity College Library B. 17.1
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 136 Blätter; 23,0 x 18,5 cm; Einband des 15. Jahrhunderts; mit blindgepreßtem Leder überzogene Holzdeckel. - Einrichtung: Schriftspiegel 16,5 x 13,0 cm; zweispaltig; 28 Zeilen. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 9. Jahrhundert entstanden; ein Besitzvermerk des 15. Jahrhunderts auf f. 141v weist auf die Benediktinerabtei Reichenau; zudem besagt der Eintrag, dass der Codex durch den Abt von Wildenstain einem Magister Georg Schoenlein von Schorndorff in Sindelfingen zur Zeit des Basler Konzils ausgeliehen wurde; später taucht der Codex (laut Vermerk auf dem Vorderdeckel) im Besitz des Ratsherrn und Richters Georg Michael Wepfer (1591-1659) in Schaffhausen auf, um über Ludwig Christian Mieg in Heidelberg 1718 in die Bibliothek des Cambridger Theologieprofessors R. Bentley zu gelangen. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Johanne Autenrieth, Irische Handschriftenüberlieferung auf der Reichenau, in: Die Iren und Europa im früheren Mittelalter, II, herausgegeben von Heinz Löwe, Veröffentlichungen des Europa Zentrums Tübingen. Kulturwissenschaftliche Reihe, Stuttgart 1982, S. 913
-
Georg Baesecke, Das althochdeutsche Schrifttum von Reichenau, PBB. 51 (1927) [wiederabgedruckt in: G. Baesecke, Kleinere Schriften, S. 126-137], S. 134
-
Ellen J. Beer, Überlegungen zu Stil und Herkunft des Berner Prudentius-Codex 264, in: Florilegium Sangallense. Festschrift für Johannes Duft zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Otto P. Clavadetscher – Helmut Maurer – Stefan Sonderegger, St. Gallen – Sigmaringen 1980, S. 20f., 25
-
Stephan Beissel, Geschichte der Evangelienbücher in der ersten Hälfte des Mittelalters. Mit 91 Bildern, Freiburg (Breisgau) 1906, S. 114
-
Walter Berschin, Griechisch-lateinisches Mittelalter. Von Hieronymus zu Nikolaus von Kues, Bern – München 1980, S. 15f., 182
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 185, Nr. 838
-
Bonifatius Fischer, Bibeltext und Bibelreform unter Karl dem Großen, in: Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben. Herausgegeben von Wolfgang Braunfels. Unter Mitwirkung von Helmut Beumann – Bernhard Bischoff – Hermann Schnitzler u.a., II. Das geistige Leben. Herausgegeben von Bernhard Bischoff, Düsseldorf 1965, S. 203
-
Otto Homburger, Die illustrierten Handschriften der Burgerbibliothek Bern. Die vorkarolingischen und karolingischen Handschriften. Mit 10 Farbtafeln und 148 Abbildungen, Bern 1962, S. 140
-
Montague Rhodes James, The Western Manuscripts in the Library of Trinity College, Cambridge. A descriptive Catalogue, I. Containing an Account of the Manuscripts standing in Class B, Cambridge 1900, p. 544-546, No. 412
-
James F. Kenney, The Sources for the Early History of Ireland, I. Ecclesiastical. An Introduction and Guide, Records of Civilization. Sources and Studies 11, Shannon 1968, p. 655
-
Sigrid Krämer – Michael Bernhard, Handschriftenerbe des deutschen Mittelalters, Teil 3. Handschriften-Register, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz. Ergänzungsband I, München 1990, S. 119
-
Paul Lehmann, Die mittelalterliche Bibliothek, in: Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhundertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724-1924. Herausgegeben von Konrad Beyerle, II. Mit 1 Plan und 6 Wappentafeln, Aalen 1970 [Neudruck der Ausgabe München 1925; wiederabgedruckt (unter dem Titel: Die mittelalterliche Bibliothek der Reichenau) in: P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters, IV, S. 26-39], S. 37
-
Paul Lehmann, Konstanz und Basel als Büchermärkte während der großen Kirchenversammlungen, ZDVBSch. 4 (1921) [wiederabgedruckt in: P. Lehmann, Erforschung des Mittelalters [I], S. 253-280], S. 271
-
Rosamond McKitterick, Carolingian Bible production: the Tours anomaly, in: The early medieval Bible. Its production, decoration and use. Edited by Richard Gameson, Cambridge Studies in Palaeography and Codicology 2, Cambridge 1994, p. 70
-
Eckhard Meineke, Die volkssprachigen Glossen und die Psalterbilingue der Handschrift Gotha Memb. I 17, Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse, Jahrgang 1993, Nr. 1, Göttingen 1993, S. 24
-
Karl Preisendanz, Die Reichenauer Handschriften, III, 2. Zeugnisse zur Bibliotheksgeschichte. Register. Mit 8 Tafeln. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 7, Wiesbaden 1973, S. 247, 291f.
-
Rupert Schaab, Bibeltext und Schriftstudium in St. Gallen, in: Das Kloster St. Gallen im Mittelalter. Die kulturelle Blüte vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, herausgegeben von Peter Ochsenbein, Darmstadt 1999, S. 134f., 251
-
Albert Siegmund, Die Überlieferung der griechischen christlichen Literatur in der Lateinischen Kirche bis zum zwölften Jahrhundert, Abhandlungen der Bayerischen Benediktiner-Akademie 5, München-Pasing 1949 [Veröffentlichung des Byzantinischen Instituts Scheyern], S. 30.
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/89 [Stand 18.01.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/89.xml [Stand 18.01.2025].
|