BStK.-Nr. 43a
| Bibliothek | Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz |
|---|---|
| Signatur |
Fragment 83 |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - 3. Nachtragsliste (1991) |
Digitalisat |
|
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 2 Blätter; von Blatt 2 nur noch die innere Hälfte erhalten; 21,2 x 16,7 cm; Zählung von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite. - Einrichtung: Schriftspiegel 17,0/18,0 x 10,5/11,0 cm; einspaltig; 28 Zeilen; einfache Initialen, zum Teil in roter Farbe, zum Teil rot gefüllt; Überschriften in Majuskeln in roter Farbe; an den Abschnittsanfängen Lombarden in roter Farbe oder rot gestrichelt; f. 1r Incipit und Explicit in roter Farbe; 3-zeilige Initiale I in roter Farbe. - Schrift: karolingische Minuskel von einer Hand des 10. Jahrhunderts; reiche interlineare und marginale Glossierung. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im 10. Jahrhundert entstanden; nach einem Vermerk auf f. 1v wurden die Blätter 1888 vom Rückendeckel der Handschrift Ms. theol. lat. fol. 120 abgelöst. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Abbildungen | Abbildung von f. 1v in BStK., Bd. VI, 2005, S. 2493 |
| Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005 | |
| Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005 | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/43a [Stand 26.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/43a.xml [Stand 26.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
01.02.2016