BStK.-Nr. 1075
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: 3 althochdeutsche Interlinearglossen (f. 1v) zu Boethius, De consolatione Philosophiae; eine weitere, vermutlich volkssprachige Interlinearglosse (f. 1r) nicht vollständig entzifferbar; alle vier Glossen von einer Hand kurz nach dem Haupttext eingetragen; Fragment außerdem lateinisch glossiert. |
| Zeit | - |
| Ort | - |
| Sprachgeographische Einordnung | Ahd. (A. Nievergelt, Nachträge, 2012, S. 377) |
| Edition |
Kurzedition der Glossen im Zuge der Edition des Boethius-Fragments in M. I. Allen, Aus fuldischen Handschriften: Aus Einhards Lebensabend und 'Consolatio Philosophie III': ein Seligenstädter Boethius-Fragment mit lateinischen und althochdeutschen Glossen, AMK 66 (2014) S. 369-371. |
| Literatur zu den Glossen |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1075 [Stand 27.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1075.xml [Stand 27.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
12.12.2017