| Handschrift(en) | 
    
        - St. Gallen, Stiftsbibliothek 220
 
      | 
  
    | Glossierte Inhalte | 
    
  
    256t, p. 1-350: Gregor der Große, Regula pastoralis
    
 | 
  
    
      | Zahl und Art der Glossen | 
      Textglossierung: 13 althochdeutsche Griffelglossen zu Gregor der Große, Regula pastoralis; zudem enthält die Handschrift 9 lateinische Griffelglossen.  | 
    
   
  
  
    | Zeit | 
    -  | 
  
  
  
    | Ort | 
    -  | 
  
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | 
    Ahd. (nach A. Nievergelt).  | 
  
  
    | Edition | 
    
       Edition der Neufunde mit einem Verzeichnis aller Glossen der Handschrift bei Fernanda Cirimele – Andreas Nievergelt, 2016, S. 84-89. 
     | 
  
      
        | 
          Literatur zu den Glossen
         | 
        
          
              - 
      Elvira Glaser – Andreas Nievergelt, Griffelglossen, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 221, Anm. 66, S. 222, Anm. 68
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, „Sie wussten auch ohne Dinte zu schreiben und zu zeichnen“ – Griffeleintragungen in St. Galler Handschriften, in: Schaukasten Stiftsbibliothek St. Gallen. Abschiedsgabe für Stiftsbibliothekar Ernst Tremp, herausgegeben von Franziska Schnoor – Karl Schmuki – Silvio Frigg, St. Gallen 2013, S. 60f.
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, Althochdeutsch in Runenschrift. Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen, Zeitschrift für Deutsches Altertum und Deutsche Literatur. Beihefte 11, Stuttgart 2009, S. 30
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt,  Nachträge zu den althochdeutschen und altsächsischen Glossen (2014/15), Sprachwissenschaft 40 (2015), S. 291
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt,  Nachträge zu den althochdeutschen und altsächsischen Glossen (2015/16), Sprachwissenschaft 42 (2017), S. 123, 169f.
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt, St. Galler Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, II, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 1489f., 1516, 1519, 1522
  
  
 
              - 
      Andreas Nievergelt,  Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 317
  
  
 
 
         | 
      
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | 
      Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256t [Stand 04.11.2025]. 
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256t.xml [Stand 04.11.2025]. 
       |