BStK.-Nr. 774ac
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: A. Nievergelt meldet 43 interlinear eingetragene Federglossen (f. 19rb-111vb), gleichmäßig verteilt, zu Prudentius, Apotheosis, Cathemerinon, Hamartigenia, Contra Symmachum und Peristephanon; 2 der Glossen in bfk-Geheimschrift eingetragen; bei einem der Neufunde (f. 43vb) ist die Zuweisung zum Althochdeutschen unsicher; außerdem ein althochdeutsches Wort in einer Federprobe (f. 1r) mit medizinischem Inhalt und Bezug zum Basistext; der Codex enthält zudem zahlreiche lateinische Federglossen. Viele der Neufunde haben Parallelglossen in anderen Prudentiusglossierungen. |
| Zeit | - |
| Ort | - |
| Sprachgeographische Einordnung | Ahd. und as. (nach A. Nievergelt). |
| Edition |
Edition der Glossen in Vorbereitung durch Christoph Uiting und Andreas Nievergelt. |
| Literatur zu den Glossen |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/774ac [Stand 03.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/774ac.xml [Stand 03.11.2025]. |
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
22.09.2020