BStK.-Nr. 651
| Handschrift(en) |
|
|---|---|
| Glossierte Inhalte | |
| Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: Insgesamt 2 Glossen (f. 18v, 119v); 1 Marginalglosse (f. 18v) zu Cassian, Collationes; Glosse steht auf dem linken Rand über dem lateinischen Lemma, das für ein verschriebenes Wort des Textes steht; Glosse wohl von der Hand, die auch die Korrekturen an dem lateinischen Text vornahm, möglicherweise handelt es sich um die Texthand; 1 Interlinearglosse (f. 119v) zu Hieronymus, Epistola XIV; Glosse von einer textfremden Hand. |
| Zeit | 11. Jahrhundert. |
| Ort | Vermutlich Benediktinerabtei Tegernsee. |
| Sprachgeographische Einordnung | Unbestimmt.ⓘ |
| Edition |
Glosse auf f. 119v bei H. Mayer, Althochdeutsche Glossen: Nachträge, S. 97; Glosse auf f. 18v bei St. Stricker, Sprachwissenschaft 18 (1993) S. 100. Edition der von A. Nievergelt entdeckte Glosse in Vorbereitung. |
| Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |
|
| Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 |
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/651 [Stand 25.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/651.xml [Stand 25.10.2025]. |
Letzte
Änderung:
Stefanie Stricker,
11.09.2022