BStK.-Nr. 358
| Bibliothek | Kremsmünster, Stiftsbibliothek |
|---|---|
| Signatur |
Vergilfragment |
| Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
| Identifizierung als Glossenhandschrift | nicht bei StSG. - BV. (1973) |
| Beschreibung | Fragment; Pergament; 1 Doppelblatt; 31,5 x 24,5/25,0 cm; Zählung nicht vorhanden; Fragment in einem hellen Pappumschlag aufbewahrt. - Einrichtung: Schriftspiegel 25,0 x 11,0/11,5 cm sowie breite Kommentierung auf dem linken und rechten Rand; einspaltig mit jeweils breiten Kommentarspalten links und rechts; 41 Zeilen; mehrere schlichte Initialen in roter Tinte. - Schrift: karolingische Minuskel aus dem Ende des 11. Jahrhunderts; Text von einer Hand, die möglicherweise auch den Kommentar und die Glossen eingetragen hat. |
| Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach Ende des 11. Jahrhunderts entstanden. |
| Inhalte | |
| Links | |
| Literatur zur Handschrift | |
| Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/358 [Stand 07.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/358.xml [Stand 07.11.2025]. |