Literatur
- Bistümer Passau, Regensburg, Freising, Würzburg, II. Bistum Freising. Bearbeitet von Günter Glauche. Bistum Würzburg. Bearbeitet von Hermann Knaus. Mit Beiträgen von Bernhard Bischoff und Wilhelm Stoll, Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz 4, München 1979
- Theodor Bitterauf, Die Traditionen des Hochstifts Freising, I. 744-926. Mit einer Tafel, Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte. Neue Folge 4, München 1905 [Nachdruck Aalen 1967]
- Theodor Bitterauf, Die Traditionen des Hochstifts Freising, II. 926-1283, Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte. Neue Folge 5, München 1909 [Nachdruck Aalen 1967]
- Theodor Bitterauf, Die Traditionen des Hochstifts Freising, 2, Quellen und Erörterungen zur Bayerischen und Deutschen Geschichte. Neue Folge 5, Neudruck der Ausgabe München 1909, Aalen 1967
- Erik Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, ZDW. 2 (1902), S. 202-233
- Erik Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, ZDW. 3 (1902), S. 263-307
- Erik Björkman, Die Pflanzennamen der althochdeutschen Glossen, II. Entlehnte Pflanzennamen, ZDW. 6 (1904/05), S. 174-198
- Peter Hunter Blair, Whitby as a centre of learning in the seventh century, in: Learning and Literature in Anglo-Saxon England. Studies presented to Peter Clemoes on the occasion of his sixty-fifth birthday, edited by Michael Lapidge – Helmut Gneuss, Cambridge et al. 1985, p. 3-32
- Ulrike Blech, Germanistische Glossenstudien zu Handschriften aus französischen Bibliotheken, Monographien zur Sprachwissenschaft 4, Heidelberg 1977
- J. de Blic, L'Œuvre exégétique de Walafrid Strabon et la Glossa ordinaria, RTAM. 16 (1949), p. 5-28
- Ulrich Bliesener, Die hochdeutschen Wörter in altsächsischen Glossaren, Frankfurt (Main) 1955 [Maschinenschriftliche Dissertation]
- Peter Bloch, Zum Dedikationsbild im Lob des Kreuzes des Hrabanus Maurus, in: Das erste Jahrtausend. Kultur und Kunst im werdenden Abendland an Rhein und Ruhr. Herausgegeben im Auftrage des Arbeitsausschusses der Ausstellung "Werdendes Abendland an Rhein und Ruhr" von Kurt Böhner – Victor H. Elbern – Eduard Hegel u.a., Textband I, Düsseldorf 1962, S. 471-494
- Peter Bloch – Hermann Schnitzler, Die ottonische Kölner Malerschule, II. Textband, Düsseldorf 1970
- Sybille Blum, Die althochdeutschen Canonesglossen der Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth. 64 (Ausst. 17), Leipzig 1982 [Maschinenschriftliche Dissertation]
- Sybille Blum, Wortschatz und Übersetzungsleistung in den althochdeutschen Canonesglossen. Untersuchungen zur Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth.64, Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-Historische Klasse, Band 126, Heft 7, Berlin 1986
- Sybille Blum, (Besprechung von: Die Summarium-Heinrici-Glossen der Handschrift Basel ÖBU. B X 18, Studien zum Althochdeutschen 15, Göttingen 1990), Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 25 (1990), S. 443f.
- Sybille Blum, (Besprechung von: St. Stricker, Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici. Langfassung Buch XI, Studien zum Althochdeutschen 13, Göttingen 1989), Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge 25 (1990), S. 439-443
- Sybille Blum, Althochdeutsche Canonesglossierung und ihre Funktionsbestimmung. Unter besonderer Berücksichtigung der Handschrift Frankfurt am Main Ms. Barth. 64, in: Mittelalterliche volkssprachige Glossen. Internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2. bis 4. August 1999, herausgegeben von Rolf Bergmann – Elvira Glaser – Claudine Moulin-Fankhänel, Germanistische Bibliothek 13, Heidelberg 2001, S. 475-484
- Marcus Boas, De librorum catonianorum historia atque compositione, Mnemosyne. Nova Series 42 (1914), p. 17-46
- Katrinette Bodarwé, Fragment einer Prudentius-Handschrift, in: Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-1803, herausgegeben von Jan Gerchow, Köln 1999, S. 376
- Katrinette Bodarwé, Prudentius, Carmina, in: Das Jahrtausend der Mönche. Kloster Welt Werden 799-1803, herausgegeben von Jan Gerchow, Köln 1999, S. 385
- Katrinette Bodarwé, Sanctimoniales litteratae. Schriftlichkeit und Bildung im ottonischen Essen, in: Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen. Herausgegeben von Günter Berghaus – Thomas Schilp – Michael Schlagheck, Essen 2000, S. 101-117, 165-167
- Katrinette Bodarwé, Sanctimoniales litteratae. Schriftlichkeit und Bildung in den ottonischen Frauenkommunitäten Gandersheim, Essen und Quedlinburg, Quellen und Studien. Veröffentlichungen des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung 10, Münster 2004
- Katrinette Bodarwé, Sanctimoniales Litteratae. Schriftlichkeit und Bildung in den ottonischen Frauenkommunitäten Gandersheim, Essen und Quedlinburg, Quellen und Studien. Veröffentlichungen des Instituts für kirchengeschichtliche Forschung des Bistums Essen 10, Münster 2004
- Katrinette Bodarwé, Werden und Essen, in: Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien - Werke - Mäzene, herausgegeben von Martin Schubert, Berlin – Boston 2013, S. 549-578