BStK.-Nr. 710cg
Bibliothek | München, Bayerische Staatsbibliothek |
---|---|
Signatur |
Clm 29400/4 |
Ehemalige Signaturen |
früher Clm 29158 |
Fragment | Fragment |
Alle Fragmente | |
Identifizierung als Glossenhandschrift | Nachtrag zum Katalog: Neufund von Andreas Nievergelt (2022). |
Digitalisat |
|
Beschreibung | Fragment; Querstreifen eines Doppelblattes; Pergament; Blattbreite 17,5 cm; Zählung nicht vorhanden. - Einrichtung: Schriftspiegelbreite 13,5 cm; einspaltig; 8 Zeilen auf jeder der vier Seiten. |
Geschichte | Codex, aus dem das Fragment stammt, der Schrift nach im ersten Drittel des 9. Jahrhunderts wahrscheinlich in Oberösterreich (Passauer Diözese?) entstanden; Fragment aus einer Inkunabel aus Altomünster ausgelöst (Inc. 11611). |
Inhalte | |
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710cg [Stand 05.07.2022]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710cg.xml [Stand 05.07.2022]. |
Letzte
Änderung:
Stefanie Stricker,
16.06.2022