BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 710bb

Bibliothek München, Bayerische Staatsbibliothek
Signatur

Clm 19475

Ehemalige Signaturen

früher Teg. 1475

Identifizierung als Glossenhandschrift

Nachtrag zum Katalog nach einem Hinweis von A. Nievergelt (2009) auf R. J. Hexter (1986).

Digitalisat
  • 710bb München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 19475 (→ Codex)
Beschreibung

Codex; Pergament; 45 Blätter sowie 1 zusätzliches Pergamentblatt und 1 etwas kleineres Papierblatt vorne und 1 zusätzliches Pergamentblatt hinten eingebunden; einige Blätter zum Teil stark beschnitten (f. 8, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 29, 30, 31); einige Blätter genäht (f. 33, 35, 36, 38); Pergament durch Loch auf f. 7 und 35 beschädigt; 18,0 x 12,4-13,5 cm; Blattzählung von 1 bis 45 von jüngerer Hand jeweils in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; Holzdeckel; Buchrücken (sowie Teil des Vorder- und Rückendeckels) durch hellen Lederstreifen verstärkt; ehemals 1 Schließe; auf dem vorderen Einbanddeckel Pergamentblatt mit Inhaltsangabe; Schilder mit Inhaltsangabe, Signatur und vormaliger Signatur (Teg. 1475) nachträglich auf Buchrücken angebracht; Signatur auf Vorsatzblatt; Bibliotheksstempel auf Vorsatzblatt sowie am unteren Rand von f. 1r, 45v. - Einrichtung: Schriftspiegel 13,5 x 4,7 cm pro Spalte (abweichend bei einspaltiger Seiteneinrichtung); f. 1-18, 25-31, 42-45 zweispaltig; f. 19-24, 32-41 einspaltig; Zeilenzahl variiert zwischen 25 und 32 Zeilen; Linien mit Bleistift vorgezeichnet; einfache Initialen, Überschriften und Anfangsbuchstaben bei Satzanfängen tlw. rubriziert; 1 Initiale in roter Tinte (f. 43v). - Schrift: Minuskelschrift (von mindestens drei verschiedenen Händen) des 12. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im 12. Jahrhundert in der Benediktinerabtei Tegernsee entstanden; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1803 in die heutige Bayerische Staatsbibliothek in München.

Inhalte
  • zusätzliches Pergamentblatt vorne (beschrieben)
  • zusätzliches Papierblatt vorne Besitzstempel (recto), Bleistiftsvermerk (verso)
  • f. 1ra-16rb: Accessus zu verschiedenen Schriften
  • f. 16-31: Accessus zu Ovid, Briefe
  • f. 19v-20r: leer
  • f. 31vb: Accessus zu verschiedenen Schriften
  • f. 32r-41r: Grammatica Focae
  • f. 42r-45v: De tribus silentiis ‚Dum medium silentium‘
Links
Abbildungen

Abbildungen von f. 18r, 21v, 25r, 27r in R. J. Hexter, Ovid an Medieval Schooling, 1986, Plate V-VIII

Abbildungen von f. 1v-2r in R. B. C. Huygens, Accessus ad auctores, 1954

Literatur zur Handschrift
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bb [Stand 09.09.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/710bb.xml [Stand 09.09.2024].

Letzte Änderung: Alexander Bock, 11.12.2017