| Bibliothek |
Autun, Bibliothèque Municipale |
| Signatur |
Ms S 44 (40*)
|
| Identifizierung als Glossenhandschrift |
Nachtrag zum Katalog nach einem Hinweis von E. Krotz (2006). |
Digitalisat |
-
1082 Autun, Bibliothèque Municipale Ms S 44 (40*)
(→ Codex)
|
| Beschreibung |
Codex; Pergament; 138 Blätter; 35,5 x 27,7 cm. - Einrichtung: Schriftspiegel ca. 27,0 x 17,0 cm; 37 Zeilen; zum Teil Überschriften in roter Tinte in Unziale oder Rustica, vereinzelt mit rubrizierten Punkten verziert; Initiale auf f. 1r. - Schrift: Minuskelschrift (von mehreren Händen) des 9. Jahrhunderts; Prolog (f. 1r-2r) in Halbunziale, Anfangszeile in Unziale. |
| Geschichte |
Codex der Schrift nach im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts im Gebiet um Tours entstanden. |
| Inhalte |
|
| Links |
|
| Abbildungen |
Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, I. A Survey of the Manuscripts of Tours, 1. Text, The Medieval Academy of America. Publcation 3, Cambridge (Massachusetts) 1929, Taf. 120 |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Bernhard Bischoff, Die Bibliothek im Dienste der Schule, in: Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981, S. 220
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998, S. 39 (Nr. 168)
-
Bibliothèque Municipale et Société Éduenne, Catalogue des Manuscrits d'Autun, Turnhout 2004, p. 145-147
-
Margaret Gibson, Priscian, 'Institutiones Grammaticae': A handlist of manuscripts, Scriptorium 26 (1972), p. 106
-
Elke Krotz, Der Schatz der Wörter in Glossen, (Besprechung von: Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz, herausgegeben von Rudolf Schützeichel, bearbeitet unter Mitwirkung von zahlreichen Wissenschaftlern des Inlandes und des Auslandes, Tübingen 2005), IASLonline o. Jg. (2006), Abschnitt 93
(online)
-
Émile Lesne, Histoire de la propriété ecclésiastique en France, IV. Les livres "Scriptoria" et Bibliothèques du commencement du VIIIe à la fin du XIe siècle, Memoires et travaux 46, Lille 1938, p. 169
-
Anneli Luhtala, On the Grammarian's Self-Image in the Early Middle Ages, in: History of Linguistics 1993. Papers from the Sixth International Conference on the History of the Language Science (ICHoLS VI), Washington D.C., 9-14 August 1993, edited by Kurt R. Jankowski, Amsterdam – Philadelphia 1995, p. 118
-
Marina Passalacqua, I Codici di Prisciano, Sussidi Eruditi 29, Rom 1978, p. 7
-
Edward Kennard Rand, Studies in the Script of Tours, I. A Survey of the Manuscripts of Tours, I. Text, The Mediaeval Academy of America. Publication 3, Cambridge (Massachusetts) 1929, S. 150f.
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1082 [Stand 04.11.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1082.xml [Stand 04.11.2025].
|