◀ ▶ BStK.-Nr. 1078 Handschrift Glossen Bibliothek Budapest, Egyetemi Könyvtár Signatur Lat. 110 Identifizierung als Glossenhandschrift Nachtrag zum Katalog aufgenommen nach einem Hinweis von B. Bulitta und A. Mikeleitis-Winter (2014). Geschichte Codex der Schrift nach im frühen 12. Jahrhundert in der Benediktinerabtei Allerheiligen in Schaffhausen entstanden. Inhalte Wilhelm von Hirsau, Consuetudines (darin Kapitel I,V: De signis loquendi) Links Mirabile. Digital Archives for Medieval Culture. Abbildungen Abbildungen der Blätter f. 1v, 54v, 56r bei A. Butz, Katalog der illuminierten Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts aus dem Benediktinerkloster Allerheiligen in Schaffhausen, 1994, S. 186. Literatur zur Handschrift Brigitte Bulitta – Almut Mikeleitis-Winter, Vom Schweigen der Mönche. Volkssprachige Bestandteile im Signa-loquendi-Kapitel der Consuetudines Hirsaugienses und das Althochdeutsche Wörterbuch, in: Sprachwandel im Deutschen, herausgegeben von Luise Czajkowski – Sabrina Ulbrich-Bösch – Christina Waldvogel, Lingua Historia Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 19, Berlin – Boston 2018, S. 183 Annegret Butz, Katalog der illuminierten Handschriften des 11. und 12. Jahrhunderts aus dem Benediktinerkloster Allerheiligen in Schaffhausen. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Schaffhausen, herausgegeben von Wolfgang Augustyn, Denkmäler der Buchkunst 11, Stuttgart 1994, S. 66, 186 Emanuele Casamassima, Review: Codices latini Medii Aevii Bibliothecae Universitatis Budapestinensis by Ladislaus Mezey and Agnes Bolgár, La Bibliofilía 64 (1962), p. 88 Péter Erdő, Kirchenrecht im mittelalterlichen Ungarn, Aus Religion und Recht 3, Bertin 2005, S. 80 Helga Juhász-Hajdu – Albert Bruckner, Zwei Handschriften aus dem Bodenseeraum in Ungarn, Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 86 (1968), S. 196f. Éva Knapp, Kódexeink világra. Kiállítás a budapesti Egyetemi Könyvtár Dísztermében. 2006. május 29. - július 7. – Codices manuscripti. Medieval manuscripts of the University Library Budapest. Exhibition at the Hall of the University Library Budapest 29 May - 7 July 2006, Budapest 2006, p. 14 Ladislaus Mezey – Agnes Bolgár, Codices latini Medii Aevii Bibliothecae Universitatis Budapestinensis, Budapest 1961, p. 180 Zitierempfehlung (HTML/XML) Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1078 [Stand 08.11.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/1078.xml [Stand 08.11.2025]. Letzte Änderung: Toni Kotz Garcia, 31.10.2025 An den Anfang