Bibliothek |
London, The British Library |
Signatur |
Harl. 2719
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 278 |
Digitalisat |
-
414 London, The British Library Harl. 2719
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 177 Blätter; 24,8 x 21,3 cm; moderner Bibliothekseinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 17,5 x 15,0 cm; zweispaltig; 29 Zeilen; Titel und Überschriften in roten Majuskeln. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem 3. Viertel des 9. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 3. Viertel des 9. Jahrhunderts wohl in der Loire-Gegend entstanden. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), II. Laon - Paderborn. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Birgit Ebersperger, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 2004,
S. 114, Nr. 2451
-
Bernhard Bischoff, Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte, III, Stuttgart 1981,
S. 67
-
Catalogue of Ancient Manuscripts in the British Museum, II. Latin, London 1884,
p. 73
-
A Catalogue of the Harleian Manuscripts in the British Museum. With Indexes of Persons, Places, and Matters, II, London 1808 [Nachdruck Hildesheim – New York 1973],
S. 709
-
Albert Curtis Clark, The Descent of Manuscripts, Oxford 1918 [Reprint Norwich 1969],
p. 35, 459
-
Paolo Gatti, Nonius, dans: Les manuscrits des lexiques et glossaires de l'antiquité tardive à la fin du moyen âge. Actes du Colloque international organisé par le "Ettore Majorana Centre for Scientific Culture" (Erice, 23-30 septembre 1994), publié par Jacqueline Hamesse, TEMA. 4, Louvain-la-Neuve 1996,
p. 84, 87
-
Paolo Gatti, Note sulla tradizione medievale di Nonio Marcello (libri I-III): Il Ms. Cambridge, Corpus Christi College, 229, in: Scire litteras. Forschungen zum mittelalterlichen Geistesleben. Herausgegeben von Sigrid Krämer und Michael Bernhard, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Abhandlungen. Neue Folge 99, München 1988,
S. 184
-
Pierre Hamblenne, Deux «varronianismes» suspects: *frit, *urru (Varro, Rust., 1, 48, 3): corrections paléographiques, Scriptorium 45 (1991),
p. 114
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997,
S. 137
-
Wallace Martin Lindsay, Breton and Old French Glosses in the Harleian Nonius, ZCPh. 1 (1897),
S. 26
-
Antonio Luis Llorente, The Lemmatic Arrangement of the Fourth Book of the Compendiosa Doctrina of Nonius Marcellus according to its Manuscript Transmission, dans: Les manuscrits des lexiques et glossaires de l'antiquité tardive à la fin du moyen âge. Actes du Colloque international organisé par le "Ettore Majorana Centre for Scientific Culture" (Erice, 23-30 septembre 1994), publié par Jacqueline Hamesse, TEMA. 4, Louvain-la-Neuve 1996,
p. 98
-
Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, II. Das British Museum. Mit einem Anhang über die Guildhall-Bibliothek, Erlangen 1901,
S. 10, Nr. 17
-
Leighton D. Reynolds, Nonius Marcellus, in: Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, edited by Leighton D. Reynolds, Oxford 1983,
p. 249-252
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898,
S. 497, Nr. 278.
-
Wallace Martin Lindsay, Nonius Marcellus' Dictionary of Republican Latin, Oxford 1901 [Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Oxford 1901 Hildesheim 1965]
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/414 [Stand 08.12.2023].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/414.xml [Stand 08.12.2023].
|