BStK.-Nr. 410 (II)
Bibliothek | London, The British Library |
---|---|
Signatur |
Harl. 2610 [f. 38-40] |
Beschreibungsgrundlage | Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift | StSG. 277 |
Beschreibung | Codex aus 3 ursprünglich selbständigen Teilen; Teil 2 [zu Teil 1 sieh BStK.-Nr. 410 (I)]; Pergament; 3 Blätter; 22,3 x 16,5 cm; Zählung von 38 bis 40 in der rechten oberen Ecke der Rectoseite; moderner Bibliothekseinband. - Einrichtung: Schriftspiegel 19,0 x 13,0 cm; einspaltig; 48 Zeilen; Lemmaanfänge in roter Farbe. - Schrift: von einer Hand des 13./14. Jahrhunderts. |
Geschichte | Teil 2 des Codex der Schrift nach im 13./14. Jahrhundert entstanden; ein Besitzvermerk des 17. Jahrhunderts auf f. 41r (Teil 3) weist auf das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg; am 20.10.1725 wurde die Handschrift von E. Harley erworben und ging schließlich 1753 in den Bestand des British Museum über. |
Inhalte | |
Links | |
Literatur zur Handschrift |
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/410%20%28II%29 [Stand 05.06.2023]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/410%20%28II%29.xml [Stand 05.06.2023]. |
Letzte
Änderung:
Laura Potratzki,
08.06.2017