Bibliothek |
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek |
Signatur |
Aug. perg. 144
|
Beschreibungsgrundlage |
Autopsie |
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 61 |
Digitalisat |
-
305 Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Aug. perg. 144
(→ Codex)
|
Beschreibung |
Codex; Pergament; 123 Blätter; 27,5 x 19,0/19,5 cm; mit hellem Leder überzogene Holzdeckel; 2 Schließen. - Einrichtung: Schriftspiegel 21,0 x 12,5/13,0 cm; einspaltig; 28 Zeilen; Überschriften in Majuskeln; f. 14r, 16r mit Flechtwerk verzierte Initialen. - Schrift: karolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem 1. Drittel des 9. Jahrhunderts, zum Teil von Reginbert. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach im 1. Drittel des 9. Jahrhunderts in der Benediktinerabtei Reichenau entstanden; auch ein Besitzvermerk des 14. Jahrhunderts auf f. 2r weist auf die Reichenau; im Zuge der Säkularisation gelangte die Handschrift 1805 in den Besitz der Badischen Hof- und Landesbibliothek Karlsruhe. |
Inhalte |
-
f. 1r: lateinische und deutsche Federproben: Personennamen
-
f. 1v: leer
-
f. 2r: Tractatus de mensura fistularum; Besitzvermerk
-
f. 2v-13v: Beda Venerabilis, Kommentar zur Bibel, Tobias
-
f. 13v-85r: Beda Venerabilis, Kommentar zur Bibel, Esdras
-
f. 85v: Federprobe
-
f. 86r-123r: Beda Venerabilis, Kommentar zur Bibel, Nehemias
-
f. 123v: leer
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen), I. Aachen - Lambach, Bayerische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Wiesbaden 1998,
S. 348, Nr. 1664
-
Handschriftenarchiv Bernhard Bischoff (Bibliothek der Monumenta Germaniae Historica, Hs. C1, C2). Mikrofiche-Edition. Mit einem Verzeichnis der beschriebenen Handschriften von Zdenka Stoklasková – Marcus Stumpf, herausgegeben von Arno Mentzel-Reuters, Monumenta Germaniae historica. Hilfsmittel 16, München 1997,
S. 57
-
Alfred Holder, Die Reichenauer Handschriften, I. Die Pergamenthandschriften. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 5, Wiesbaden 1970,
S. 348-350, 677
-
Max L.W. Laistner – Henry H. King, A Hand-List of Bede Manuscripts, Ithaca (New York) 1943,
p. 39, 80
-
Karl Preisendanz, Die Reichenauer Handschriften, III, 2. Zeugnisse zur Bibliotheksgeschichte. Register. Mit 8 Tafeln. Neudruck mit bibliographischen Nachträgen, Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe 7, Wiesbaden 1973,
S. 151
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898,
S. 405f., Nr. 61
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/305 [Stand 30.09.2023].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/305.xml [Stand 30.09.2023].
|