BStK Online

Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften

BStK.-Nr. 136b

Bibliothek Einsiedeln, Stiftsbibliothek
Signatur

cod 293 (47)

Beschreibungsgrundlage

Autopsie

Identifizierung als Glossenhandschrift

nicht bei StSG. - 4. Nachtragsliste (1991)

Beschreibung

Codex; Pergament; 252 Blätter; 38,5 x 26,0 cm; Zählung von 1 bis 500 von jüngerer Hand jeweils in der äußeren oberen Ecke der Seite; zwischen p. 82 und 83 Doppelblatt p. 82b-e wieder eingelegt, das ausgeschnitten und als Umschlag für ein Zinsbuch verwendet worden ist; mit grauweißem Leder überzogene Holzdeckel; moderner Rücken; ehemals je 5 Buckeln auf den Deckeln; 2 Schließen. - Einrichtung: Schriftspiegel 32,0 x 20,5 cm; zweispaltig; 46 Zeilen; p. 1 Titel in romanischen Zierbuchstaben in roter und schwarzer Farbe; p. 1 mehrfarbige, reich verzierte Initialen J und A auf Goldgrund; zu Beginn jedes Buchstabens farbige, verzierte Initialen; ansonsten einfache Initialen in roter Farbe. - Schrift: spätkarolingische Minuskel von mehreren Händen aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts.

Geschichte

Codex der Schrift nach im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts unter Abt Wernher II. (1173-1192) in der Benediktinerabtei Einsiedeln entstanden.

Inhalte
Links
Literatur zur Handschrift: Stand des Katalogs 2005
Literatur zur Handschrift: Ergänzungen seit 2005
Zitierempfehlung (HTML/XML)

Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/136b [Stand 12.09.2024].

Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/136b.xml [Stand 12.09.2024].

Letzte Änderung: Christina Beer, 20.03.2017