Bibliothek |
Cambridge, University Library Additional |
Signatur |
MS. 2992
|
Identifizierung als Glossenhandschrift |
StSG. 50 |
Beschreibung |
Codex; Pergament; 52 Blätter; 20,0 x 12,3 cm. - Einrichtung: einspaltig; 39 Zeilen; Überschriften in roter Farbe. - Schrift: von einer Hand aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. |
Geschichte |
Codex der Schrift nach Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden. |
Inhalte |
|
Links |
|
Literatur zur Handschrift
|
-
Rolf Bergmann, Ansätze zu einer Typologie der althochdeutschen Glossen- und Glossarüberlieferung, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönmühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Ernst Hellgardt, Reiner Hildebrandt, Stephan Müller und Klaus Ridder, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22, Berlin – New York 2000,
S. 82
-
Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Die althochdeutschen Boethiusglossen. Ansätze zu einer Überlieferungstypologie, ABÄG. 43-44 (1995),
S. 23 und passim
-
Codices Boethiani. A Conspectus of Manuscripts of the Works of Boethius, I. Great Britain and the Republic of Ireland. Edited by Margaret T. Gibson – Lesley Smith with the assistance of Joseph Ziegler, Warburg Institute Surveys and Texts 25, London 1995,
p. 48f., No. 14
-
R. Priebsch, Deutsche Handschriften in England,
S. 30, Nr. 24
-
Heinrich Schenkl, Bibliotheca Patrum Latinorum Britannica, II, 2. Die Bibliotheken der Colleges in Cambridge. I (2155-2488 B.), Wien 1897 [Nachdruck Hildesheim – New York 1969],
S. 76
-
Die althochdeutschen Glossen. Gesammelt und bearbeitet von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, IV. Alphabetisch geordnete Glossare. Adespota Nachträge zu Band I-III. Handschriftenverzeichnis, Unveränderter Nachdruck 1969, Dublin – Zürich 1898,
S. 398, Nr. 50.
|
Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/90 [Stand 24.01.2021].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/90.xml [Stand 24.01.2021].
|