BStK.-Nr. 256aj
| Handschrift(en) |
- St. Gallen, Stiftsbibliothek 228
|
| Glossierte Inhalte |
256aj, Isidor von Sevilla, Sententiae
|
| Zahl und Art der Glossen |
Textglossierung: 1 Griffelglosse zu Isidor von Sevilla, Sententiae. |
| Zeit |
- |
| Ort |
- |
| Sprachgeographische Einordnung |
Ahd. (nach A. Nievergelt). |
| Edition |
Edition in Vorbereitung durch A. Nievergelt.
|
|
Literatur zu den Glossen
|
-
Andreas Nievergelt, „Sie wussten auch ohne Dinte zu schreiben und zu zeichnen“ – Griffeleintragungen in St. Galler Handschriften, in: Schaukasten Stiftsbibliothek St. Gallen. Abschiedsgabe für Stiftsbibliothekar Ernst Tremp, herausgegeben von Franziska Schnoor – Karl Schmuki – Silvio Frigg, St. Gallen 2013, S. 60
-
Andreas Nievergelt, Isidor von Sevilla. Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 195-203
-
Andreas Nievergelt, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 38 (2013), S. 421
-
Andreas Nievergelt, Nachträge zu den althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 37 (2012), S. 378, 414
|
| Zitierempfehlung (HTML/XML) |
Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256aj [Stand 10.11.2025].
Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/256aj.xml [Stand 10.11.2025].
|
Letzte
Änderung:
Michaela Pölzl,
09.02.2018