| Handschrift(en) | 
        München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 29216/4  | 
    | Glossierte Inhalte | 696 (IV), recto und verso: Vergil, Georgica (recto Lib. III, 77-86; 118-127; verso Lib. III, 159-168; 200-209) | 
    
      | Zahl und Art der Glossen | Textglossierung: vereinzelte lateinische Interlinearglossen zu Vergil, Georgica (Lib. III, 125), darunter laut Katalog deutsche, die bei Autopsie nicht gefunden werden konnten.  | 
   
  
  
    | Zeit | - | 
  
  
    | Ort | - | 
  
  
    | Sprachgeographische Einordnung | Unbestimmt.ⓘ | 
  
    | Edition | Edition der Glossen steht noch aus. | 
      
        | Literatur zu den Glossen: Stand des Katalogs 2005 |  | 
      
        | Literatur zu den Glossen: Ergänzungen seit 2005 | 
              
      Rolf Bergmann, Erfassung und Dokumentation der volkssprachigen Glossenhandschriften, in: Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, I, herausgegeben von Rolf Bergmann – Stefanie Stricker, Berlin – New York 2009, S. 9
  
  
      Nikolaus Henkel, Vergil (Publius Vergilius Maro). Althochdeutsche Glossierung, in: Althochdeutsche und altsächsische Literatur, herausgegeben von Rolf Bergmann, De Gruyter Lexikon, Berlin – Boston 2013, S. 472-480
  
  
      Andreas Nievergelt,  Zur gegenwärtigen Quellen- und Editionslage der althochdeutschen Glossen, Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 314
  
  
 | 
  
    
      | Zitierempfehlung (HTML/XML) | Bei der Übernahme von Informationen zur vorliegenden Handschrift aus der Datenbank empfehlen wir folgende Zitation: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/696%20%28IV%29 [Stand 31.10.2025]. Für den Verweis auf das entsprechende XML-Dokument zitieren Sie: BStK Online: https://glossen.germ-ling.uni-bamberg.de/bstk/696%20%28IV%29.xml [Stand 31.10.2025]. |